7 neue und 6 bekannte CPU-Kühler - Seite 7

Anzeige

CoolerMaster HCC-002

Merkmale

  • Kupfer-Lamellenkühler mit Alu-Lufthaube im 60er Layout
  • Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster
  • mit Tachosignal
  • 2-Punkt Haltebrücke
  • Schalldruck Highspeed 47 dBa
  • Leistungsaufnahme 4,20 Watt, Fördervolumen 64m³ bei 6800 Upm
  • Masse 500g, innerhalb der Sockel-Spezifikation von 600g
  • Freigabe AMD TB 1,5GHz – über 2,0 GHz XP – Intel bis 2,2GHz

Das Modell – Geräuschkulisse

Mit dem CoolerMaster HCC-002 erreicht uns in Deutschland mit einer Verzögerung von gut einem halben Jahr das Lamellenkühler HighSpeed Modell. Auf den englischsprachigen Seiten wurde dieser Kupferkühler bereits mit Vorschusslorbeeren bedacht. War dies vielleicht noch vor einem halben Jahr so, ist es heute längst überholt. Die rasant schnelle Entwicklung im Kühlermarkt verzeiht kaum eine Verspätung.


Overclockingfähig – das können andere mittlerweile auch



Ausladendes Lamellendesign des 500g HighSpeed-Boliden

Die Geräuschkulisse ist als sehr laut einzustufen. Der Lüfter dreht bis zu 7300 Upm und ist wesentlich lauter als der Serien-Lüfter der Heatpipe, obwohl diese eigentlich gleich sein sollten. Serienstreuung? Der Tai-Wahn könnte lauten „schneller, lauter, höher“ und geht an den derzeitigen, aktuellen Bedürfnissen vorbei.

Versöhnen konnte der HCC-002 allerdings im 5V Betrieb. Da liegt er dann auch auf einem angenehmen Geräuschnveau bei 4000 Upm mit rund 33 dBa.
Leistungsmäßig liegt er dann allerdings nur knapp über TAK58 Niveau, welches sich letztendlich zu Gunsten des TAK58 entscheiden könnte.


Abnehmbare, verschraubte Lufthaube



Von der Heatpipe her bekannte Halteklammer

Montage – Verarbeitung

Die Montage ist ohne Werkzeug problemlos mittels der bekannten Heatpipe-Halteklammer möglich.
Die Verarbeitung ist gut und gibt keinen Anlass zur Kritik. Gut ist die zu Reinigungszwecken abnehmbare, verschraubte Lufthaube. Die Lamellen an sich sind etwas stark geartet. Mit dünneren Fins wäre unter Umständen eine bessere Kühlleistung zu erzielen gewesen und das Gewicht hätte sich nach unten optimieren lassen.


Sehr lauter 60er HighSpeed Lüfter – CoolerMaster-like mit Schutzgitter



Etwas zu stark geratene Kupferlammellen – weniger wäre eventuell mehr gewesen

Fazit CoolerMaster HCC-002

Gestern noch Top, heute nur noch guter Durchschnitt. So richtig gut ist der HCC-002 nur im HighSpeed-Betrieb und das ist auf Dauer nicht zu ertragen. Im 5V-Betrieb fällt die Kühlleistung zu stark ab, was aufzeigt, dass es sich bei diesem Kühler um ein Layout handelt, welches nur von starken Lüftern profitiert.
Das abschließende Urteil lautet daher: „Man kann, muss ihn aber nicht haben“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert