7 neue und 6 bekannte CPU-Kühler - Seite 8

Anzeige

Heatpipe HHC-001 / Silent Heatpipe L61

Merkmale

  • Heatpipe Kupfer Lamellenkühler mit Lufthaube im 60er Layout
  • Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster HHC-001
  • Highspeed Lüfter 60x25mm CoolerMaster HHC-L61
  • mit Tachosignal
  • 2-Punkt Haltebrücke
  • Schalldruck Highspeed 47 dBa
  • Leistungsaufnahme 4,20 Watt, Fördervolumen 64m³ bei 6800 Upm
  • Schalldruck Silent 25 dBa
  • Leistungsaufnahme 2,16 Watt, Fördervolumen 27m³ bei 3000 Upm
  • Masse 520g, innerhalb der Sockel-Spezifikation von 600g
  • Freigabe AMD TB 1,5GHz – über 2,0 GHz XP – Intel bis 2,2GHz

Die CoolerMaster Heatpipe wurde von uns bereits ausgiebig beschrieben und getestet. Hierzu hinterlegen wir nur den Link zum Testbericht. Im Leistungsvergleich ist diese aber auch auf der neuen Testplattform für eine weitere Überraschung gut.
Wehe dem Mitbewerb, wenn CoolerMaster mit einem 70er oder 80er Layout aufwartet!


Kompakt und optisch ansprechend – preiswerte Heatpipe von CoolerMaster



Wie wäre eine 70er oder 80er Version wohl leistungsmäßig angesiedelt?

Silent Heatpipe

Mittlerweile haben wir auch das Modell HHC-L61 – die Silent Version – getestet. Zu bemerken ist lediglich die planere Grundplatte gegenüber unserer HighSpeed Ur-Testversion. Ansonsten ist der verbaute Lüfter sehr angenehm bei immer noch guter Kühlleistung und mit 3200 Upm und 25 dBa als Silent- einzustufen.
Im 5V-Betrieb schlägt diese – bei 1750 Upm und ca. 20 dBa – den GlobalWIN TAK58. Die Einstufung ist real als Ultra-Silent zu bezeichnen. Ideal für den Silent-Anwender, der auch auf gute Kühlleistung und leichtes Overclocking nicht verzichten mag.

Fazit Silent Heatpipe- HHC-L61

Nicht viel anders verhält es sich mit der Silent Heatpipe. Diese bietet für Soft-Overclocker und Silent- bis Ultra-Silent-Anwender eine ideale Abstimmung.

Aus diesem Grund vergeben wir den Hartware Redaktions-Tipp.


Hartware Redaktionstipp

Highspeed HHC-001

Die Highspeed HHC-001 Variante ist im 5V-Betrieb ebenfalls als Silent einzustufen und bietet insgesamt betrachtet für den Overclocker die bessere Konfiguration. Die mittels Adapter oder Fan Controller bei Bedarf heruntergeregelte Ur-Version erscheint in so fern empfehlenswerter.

Wer interessiert ist, zur Heatpipe einen Test bei Betrieb ohne Heatpipe und den daraus resultierenden Leistungen lesen möchte, kann dies bei Reviewmaker nachlesen.
Vorab sei erwähnt, dass das Heatpipe-Prinzip allgemein ca. 3°C bessere Kühlleistung ermöglicht.


Heatpipe Prinzip


Test Auszug

Hervorragende Verarbeitung, Montagefreundlichkeit, Spitzen-Kühlergebnisse und ein äußerst faires Preis-/Leistungsverhältnis gepaart mit kompakten Abmessungen überzeugten uns auf der ganzen Linie.
Die Krönung ist aber der Betrieb im Silent-Modus in Verbindung mit dem PC-Cooling FanControl. Selbst bei 5V-Betrieb und knapp 3900 Upm des Serienlüfters meisterte die neue Heatpipe problemlos die Extreme Testplattform, bei 1640Mhz/PR2000 mit 111 Watt Wärmeabgabe. Die Heatpipe übertrumpfte zudem den bislang besten Serienkühler im Testcenter, den Swiftech MCX462. Selbst ein Ultra Silent Overclocker, obwohl sich das ja an sich widerspricht, wird nicht enttäuscht werden und kann mit entsprechenden Ultra-Silent Lüftern beste Kühlleistung erzielen und alles bislang Bekannte damit in den Schatten stellen. Die Freigaben sind absolut zutreffend, mit reichlich Reserven nach oben hin.
Wer hätte das gedacht? Geahnt hatten wir es, auch ein bisschen gehofft und wurden nicht enttäuscht.
Auch wenn die neue Heatpipe als einzige Einschränkung nicht für Pentium 4 CPUs geeignet ist, vergeben wir ruhigen Gewissens erstmalig auf Grund der herausragenden allgemeinen Leistungen und dem fairen Preis-/Leistungsverhältnis den „Hartware Top Produkt Award“ für einen Kühler.

Fazit Heatpipe-HHC-001

Am leichtesten fällt die Bewertung bei der HighSpeed Heatpipe. Diese überzeugt auch auf der neuen Testplattform und nach wie vor auch im Silent 5V-Betrieb. Insofern hat sich an unserer Einstufung nichts geändert und die Heatpipe bekommt ihren Award wiederholt bestätigt.


Hartware Top Product

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert