Fazit
Insgesamt hat uns die CS-601 Vario Edition sehr gut gefallen. Das Gehäuse ist gut verarbeitet, besitzt eine schöne Form und Farbe. Die blauen LEDs runden dies zusätzlich ab.
Der Käufer hat nicht viel Arbeit beim Einbau seines Systems und auch die Dämmmatten sind bereits angebracht. Die vielen, zusätzlich beiliegenden Dämmmattenstücke sind lobend zu erwähnen! So kann man die Lüfteröffnungen abdichten, ohne Material nachkaufen zu müssen.
Die VarioRegelung des CS-601 Vario Edition verrichtet ihren Dienst sehr gut. Beim Einstellen der Lüftergeschwindigkeiten kam es zu keinerlei Problemen. Zudem ist der Knopf gut greifbar an der Front angebracht.
Die Dämmmatten sind in ihrer bloßen Wirkung leider nicht so sehr hervorzuheben. Den Geräuschpegel betreffend macht hier die VarioRegelung aber wieder ein kleines Stück gut. MR Computertechnik zeigt mit diesem Gehäuse, dass man trotz Geräuschdämmung ein einigermaßen kühles System haben kann. Dieses hat dann immer noch eine leisere und erträglichere Betriebslautstärke als ein nicht gedämmter PC.
Kombiniert man die CS-601 Vario Edition mit dem von uns getesteten Enermax Netzteil, so wird das Gehäuse nahezu perfektioniert. Der Geräuschpegel kann noch mal um einiges gesenkt werden und es ergibt sich eine bessere Belüftung.
Leider schlägt sich das Alles auch ordentlich im Preis nieder: 275 Euro sind eine Menge Geld für ein Gehäuse. Das Enermax Netzteil ist darüberhinaus mit 149 Euro auch verhältnismäßig teuer. Zusammen kommt man auf einen Preis von circa 425 Euro.
Zwar ist dies ein insgesamt sehr hoher Preis für ein Gehäuse mit Netzteil, allerdings bekommt man hierfür auch eine Menge geboten – edles Design verknüpft mit Dämmmatten und jeder Menge regelbaren Lüftern.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025