
Lange wurde er sehnlichst erwartet, endlich ist er da. AMDs erster mit 0.13µm-Prozesstechnik hergestellter Prozessorkern Thoroughbred steckt ab sofort im Mobile Athlon XP Prozessor. An sich ist der Prozessorkern herzlich unspektakulär. Abgesehen von den kleineren Strukturbreiten entspricht der Thoroughbred dem bereits bekannten Palomino, der zur Zeit mit maximal 1733MHz als Athlon XP verkauft wird. Übertakter erhoffen sich von dem Prozessorkern jedoch ein exzellentes Übertaktungsverhalten, wie man es von Intels Northwood kennt. Ob das so zutrifft, wird die Zukunft zeigen müssen. Unserer Meinung nach sollte man noch skeptisch bleiben. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll der Thoroughbred eine Kernspannung von 1,65V benötigen. Intels 0,13µm-Prozessoren kommen mit 1,45-1,5V aus. Die hohe Spannung deutet darauf hin, dass AMD den Kern bereits nahe am Taktmaximum betreibt. Bestätigt wird dies teilweise durch die hohe Spannung des Mobile Athlon XP.
Der Mobile Athlon XP soll mittelfristig den Mobile Athlon 4 vollständig ablösen. Letzterer ist mit maximal 1400MHz (XP 1600+) erhältlich. Die Cachegrößen beließ AMD bei den altbekannten 128 und 256KB für den L1- und L2-Cache. Den FSB hob man jedoch auf zeitgemäße 266MHz an, verkauft wahlweise jedoch auch noch Modelle mit 200MHz. Durch die Reduktion der Strukturbreiten verkleinerte sich die Kerngröße auf knapp 85mm², bislang sprach AMD immer von 80mm². Die Kernspannung senkte man interessanterweise überhaupt nicht bzw. steigerte sie sogar. Sie beträgt 1,05-1,45V, je nach von der Stromspartechnik PowerNow! gewählten Taktrate. Den in 0.18µm hergestellten Mobile Athlon 4 bot AMD bei 1200MHz mit 1,35V an. Die hohe Spannung läßt nicht gerade auf eine hohe Ausbeute und gute Chipqualität hoffen.
Erst in der zweiten Jahreshälfte will AMD Low Power Versionen für flache Subnotebooks anbieten. Diese kommen dann allerdings nicht mehr im SockelA daher, sondern im flacheren Sockel563. Wie hoch die Leistungsaufnahme des Mobile Athlon XP ausfällt, verschweigt AMD übrigens in alter Tradition. Zu den mobilen Prozessoren finden sich bei AMD keinerlei Datenblätter, man erhält sie auch nicht auf Nachfrage…
Auch ohne Datenblatt ist sicher, dass AMD das XP Rating vollständig auf den Mobile Athlon XP überträgt. Dabei macht man jedoch keinerlei Unterschiede zwischen den verschieden schnellen Frontsidebussystemen. Ein Mobile Athlon XP 1500 ist mit 200 und 266MHz FSB erhältlich. Obwohl die Version mit 266MHz 33MHz höher taktet und auch eine schnellere Verbindung zum Chipsatz besitzt, beträgt das Rating bei beiden Prozessoren 1500. Wir erinnern uns zurück, mit welchen Zielen AMD angeblich das Performance Rating einführte: „Diese Modellnummern wurden eingeführt, um die relative Anwendungsleistung der verschiedenen AMD Athlon XP Prozessoren sowie die überlegene Architektur gegenüber bisherigen AMD Athlon Prozessoren zu verdeutlichen.“ Dieses Ziel hat man bei der offensichtlich völlig willkürlichen Festlegung der Ratings wohl aus den Augen verloren. Wie können zwei definitiv unterschiedlich schnelle Prozessoren das gleiche Rating erhalten?
Bis auf weiteres kostet der Mobile Athlon XP genauso viel wie der Mobile Athlon 4. Man sollte also beim Notebookkauf darauf achten, schon den mit Sicherheit leicht stromsparenderen Mobile Athlon XP zu bekommen. Finanzielle Nachteile sollten sich aus dieser Wahl theoretisch nicht ergeben.
Mobile Athlon XP | Mobile Athlon 4 | Preis |
1700+ | $489 | |
1600+ | 1600+ | $380 |
1500+ | 1500+ | $250 |
1400+ | 1400+ | $190 |
1200 MHz | $190 | |
1100 MHz | $175 | |
1000 MHz | $150 |
Prozessor | Rating | FSB | Takt |
Mobile Athlon XP | 1700+ | 266 MHz | 1466 MHz |
Mobile Athlon 4 | |||
Mobile Athlon XP | 1600+ | 266 MHz 200 MHz |
1400 MHz |
Mobile Athlon 4 | 200 MHz | 1400 MHz | |
Mobile Athlon XP | 1500+ | 266 MHz 200 MHz |
1333 MHz 1300 MHz |
Mobile Athlon 4 | 200 MHz | 1300 MHz | |
Mobile Athlon XP | 1400+ | 266 MHz 200 MHz |
1266 MHz 1250 MHz |
Mobile Athlon 4 | 200 MHz |
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025