Fazit
Bis auf das PC-Silent Fortron Netzteil leistet sich ansonsten keines der zusätzlich getesteten Spannungsversorger auffällige Schwächen.
Der guten Form halber darf noch erwähnt sein, dass bei den auf Enermax basierenden Kandidaten, auffälliges, etwas Unruhe verursachendes Nachregeln im Verhältnis zu allen anderen Kandidaten festzustellen war, welches darüberhinaus etwas gewöhnungsbedürftig erscheint.
Außer dem Zalman Netzteil dürfen alle bisherigen und neuen Kandidaten im Verhältnis zueinander als Ultra-Silent bis Silent eingestuft werden.
Nichts gegen das Zalman, aber wenn man in den Foren, in einzelnen Tests und teils auch in einzelnen Webshops dieses „als doch so leises Netzteil anpreist“, dann ist dies im Vergleich zu den anderen Kandidaten schlichtweg nicht nachvollziehbar bzw. dieser Personenkreis hatte bislang keine konkreten Vergleichsmaßstäbe.
Abschlusswertung
Entscheidend für den Erwerb ist nach wie vor sowohl der jeweilig dafür vorgesehene Einsatzbereich des jeweiligen PC-Systems als auch der eigene Geldbeutel.
Wie fast immer gilt: das eine bietet hier Vorteile, das andere Netzteil wiederum dort. Mittlerweile zeichnet sich allerdings schon deutlich ein Ultra-Silent Spitzentrio ab. So erlauben wir es uns, nach nunmehr insgesamt 12 getesteten Netzteilen die Favoriten mit einem abschließenden Fazit zu bewerten.
PC-Cooling – Silent TSP 420W MR/CH
Insgesamt betrachtet bietet derzeit das PC-Cooling Ultra-Silent-Netzteil in diesem Bereich das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist im Systemverbund mit max. 27,4 dB(A) sehr angenehm leise und mit 420W nicht nur in der Gesamtleistung mehr als ausreichend dimensioniert, sondern auch ausgewogen stark auf den einzelnen Leitungen.
AMD-Anwender und Overclocker dürften diesen Umstand zu schätzen wissen. Zu dem ist dieses Netzteil Dual-Mainboard fähig und für das gebotene mit 122 Euro als preiswert zu bezeichnen.
Hinzu gesellen sich die edle Chromoptik, die sehr langen Anschlusskabel für die zusätzlicher Peripherie und zu dem bietet dieses die höchste Anzahl an Anschlusssträngen.
Auch die Freunde von Wasserkühlungen dürften auf ihre Kosten kommen und serienseitigen Zusatzoptionen zu schätzen wissen.
Der Erhalt der Werksgarantie von 24 Monaten rundet das Bild positiv ab, so dass das nicht vorhandene Tachosignal verschmerzt werden kann.
Trotz diesen kleinen Mankos erhält das PC-Cooling Ultra-Silent Netzteil den Hartware Top Product Award.
Preis-/Leistungssieger Silent-Netzteile
A Conto NoiseMagic Rev.2 – Enermax EG365AX-VE 353 Watt
Das 353W starke A Conto NoiseMagic Rev.2 Modell überzeugte bereits im ersten Teil des Silent-NT Special als leisestes lüftergekühltes Netzteil. Eindrucksvoll wird mittels der hauseigenen NoiseMagic Regelung und mit nur einem Papst-Lüfter mit max. 27 dB(A) die leiseste Geräuschkulisse ohne Einbußen zu Lasten der Betriebssicherheit auf unserer Systemplattform erzielt.
Einzig die Enermax spezifischen Spannungsschwächen und die weniger gute Gesamtausstattung gegenüber dem stärkeren TSP-Modell verhindern den Hartware Top Product Award. Eine Empfehlung ist es uns aber allemal wert und mit 122 Euro erhält der Käufer das derzeit leiseste aktive Netzteil am Markt und dass zum fairen Preis-/Leistungsverhältnis.
Leisestes Silent-Netzteil im Test
MR-Computertechnik – Enermax EG365AX-VE 353 Watt
Bei seriennaher Modifikation – mittels zweier Papst-Lüfter – steht das stufenlos regelbare Silent-Netzteil von MR-Computertechnik dem A Conto Modell nicht wesentlich nach. So kann bei Bedarf das Enermax-Netzteil von MR-Computertechnik zusätzlich an entsprechende Betriebszustände angepasst werden. Wer es aber erst mal gewohnt ist, wird es unterlassen die Regelung aufzudrehen und sich lieber dem Genuss zweier säuselnder Papst-Lüfter bei max. 28,0 dB(A) hingeben. So ist es für uns auch nicht überraschend, dass das MRC-Netzteil im Dream-PC bei der PC Direkt Einzug hielt.
Von den Enermax-spezifischen Spannungsschwächen blieb allerdings auch dieses nicht verschont. Mit 149 Euro ist es zwar etwas investionsintensiver, aber das dürfte für eingefleischte Fans der Papst-Lüfter-Technologie keine Hürde darstellen – denn dafür erhält der Käufer als Gegenwert gleich zwei mitgeliefert.
Ausgewogenes Silent-Netzteil
TSP 420W Serie
Gäbe es bislang keine modifizierten Netzteile auf Silent-Basis, dann würde das serienmäßige Triple-Fan 420W NT von TSP diese Bezeichnung verdienen. Für unser Dafürhalten ist dies – lassen wir mal das Engelking-Netzteil außen vor – das derzeit leiseste uns bekannte Seriennetzteil. Mit einem fairen Preisgefüge in Höhe von 96 Euro und max. 30,9 dB(A) Geräuschentwicklung bietet dieses in allen Bereichen bislang deutlich mehr als das 90 Euro teure Zalman NT und die anderen Kandidaten. Aus diesem Grund erhält das 420W starke TSP den Redaktionstipp für…
Bestes Silent Serien-Netzteil
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025