Fazit
Dass der Thermalright SLK-600 über hervorragende Kühleigenschaften verfügt, zeigt sich eindrucksvoll. Dieser muss sich hinter dem AX-7 und anderen in keiner Weise verstecken und gehört damit zu den Top Five CPU-Kühlern.
Bedingt durch dass größere Layout des AX-7 ist dieser dem SLK-600 lediglich mit den 80er Delta EHE Lüftern leicht überlegen. Wie bereits unser Pre-Sample-Test aufzeigte, liegt der Unterschied – bei Volllast – gerade einmal bei ca. 1°C, allerdings bei turbinenartiger Geräuschkulisse.
Die jeweiligen Tabellen sprechen für sich, so dass jeder seine individuell gewünschte SLK-600 Combo finden dürfte.
Der sehr kompakte Thermalright SLK-600 überrascht in der Handelsversion mit hervorragender Kühlleistung und besticht durch sein einmaliges sowie außergewöhnliches Design und die 6-Punkt Halteklammer, die derzeit mit zum Besten gehört. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben.
Er ist ideal für Hardcore-Overclocker mit der serienmäßigen Upgrade-Option auf 38er Extreme Lüfter. Aber nicht nur im HighSpeed-Modus, auch im 5V Silent-Mode sowie mit unterschiedlichsten Lüftertypen ist dieser immer noch sehr stark in der Kühlleistung und entpuppt sich als weiteres Multitalent aus dem Hause Thermalright.
Daher erhält der SLK-600 nach dem Hartware-Redaktionstipp zusätzlich den “Top Product Award“ – und zwar für Kühler im 60er Layout.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025