ATI zeigt Grafikkarte mit DDR-2

Neuer Speicher ermöglicht höhere Taktfrequenzen bei weniger Spannung

Während man noch spekuliert, ob nVidias neuer Grafikchip mit dem Codenamen NV30 eventuell schon mit DDR-2 Speicher ausgestattet wird, demonstriert die Konkurrenz bereits entsprechende Produkte. ATI Technologies hat gestern die ersten lauffähigen Grafikkarten mit DDR-2 gezeigt. Welcher Grafikchip dabei verwendet wurde und wann solche Karten auf den Markt kommen sollen, verrieten die Kanadier leider nicht.

Anzeige
DDR-2 ermöglicht höhere Taktfrequenzen als das bisher verwendete DDR SDRAM und benötigt dabei sogar weniger Strom, da die Spannung von 2,5V auf 1,8V gesenkt wird. Samsung hat beispielsweise bereits mit der Massenproduktion von 128Mbit DDR-2 Speicherchips begonnen, so dass die Demonstration von ATI prinzipiell keine Überraschung mehr war. Für die gestrige Präsentation hatte man sich allerdings Speicherhersteller Elpida als Partner ausgesucht, der schon im Juni die ersten Samples von 1-GHz-Chips nach DDR-2 Spezifikation zeigen konnte.

ATI verriet außerdem, dass sie für zukünftige mobile Grafikchips und Mainstream-Karten DDR-2M Speicher verwenden wollen, der bei angeblich gleicher Leistung noch weniger Strom verbraucht, weniger Hitze entwickelt und einfacheres Board-Design ermöglicht als DDR-2.
Es wird erwartet, dass DDR-2 in den nächsten Monaten auf den ersten handelsüblichen Grafikkarten zu finden sein wird. Bereits Anfang diesen Monats wurden die Spezifikationen für GDDR-3 Grafikspeicher abgeschlossen, den vermuteten Nachfolger von DDR-2, der im Laufe des nächsten Jahres eingesetzt werden soll. DDR-2 Speichermodule für den Einsatz auf Mainboards werden dagegen vermutlich erst gegen Ende 2003 auf den Markt kommen.

Quelle: ATI

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert