Layout
Das Standard-Aluminium-Layout im 80er Format wird augenscheinlich durch die türkisgrünen Lüfter hervorgehoben. Anstelle eines Metallgitters verwendet CoolerMaster Kunststoffversionen in eigenständigem Design. Schick wirkt der Kühler auf jeden Fall.
Potisteuerung in Slotblende serienmäßig

Twins? Der Lüfter macht den Unterschied
Schaut man sich die Bodenplatte an, fällt ein sehr großer Kupferkern auf sowie die 6-Punkt Halteklammer. Standardmäßig sind beide Versionen mit stufenlosen Potis ausgestattet, wie wir es bereits von der Ur-Version von Y.S.Tech her kennen, und können mittels Slotblende in einem freien PCI Slot verbaut werden. Eine tolle und sinnvolle Idee.
Tachosignal serienmäßig separat geschleift

Rein optisch keine Unterschiede bei beiden Version
Die Ausstattung umfasst 4-Pol Anschlüsse mit separat geschleiftem Tachosignal, Kabel und Poti nebst Slotblende. Der aufgesetzte Lüfter kann komplett ohne Werkzeug vom Kunststoffhalterahmen am Kühlkörper abgenommen und leicht wieder aufgebaut werden. Ein Prinzip, welches wir von CoolerMaster bereits von früheren Kühlerversionen her kennen.

Standard-Layout mit großem Kupferkern
Das Layout erinnert stark an die DP-5 70er Kühlerserie, allerdings in vergrößerter Form. Davon übernommen wurde auch der Halterahmen des Lüfters, der schon bei den früheren Modellen positiv auffiel.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025