Thermalright SK6+ TMD – preisgünstig und gut? - Seite 6

Anzeige

Geräuschkulisse & Leistung

Die Kühlleistung der Thermalright SK6+ T.M.D. Modelle ist stark abhängig vom gewählten Lüfter. Der stärkste Kandidat ist der 39dBA Pro Lüfter. Dieser offeriert die derzeit stärkste Kühlleistung der T.M.D. Modelle. Verwendet man diesen beispielsweise mit Lüftersteuerung und regelt diesen auf 5V herunter, erhält man die Leistung und Geräuschkulisse des 33dBA Standardlüfters. Regelt man diesen wiederum ebenfalls auf 5V, erhält man die Leistung und Geräuschkulisse des 25dBA Silent-Lüfters.


Aktuell stehen drei T.M.D. Versionen zur Verfügung

Silent 1,20W 25dBA / Standard 2,14W 33dBA / Pro 3,84W 39dBA

Persönlich verwenden wir auf unserem standardmäßig übertaktet betriebenen System den starken Pro Lüfter und regeln diesen mittels PC-Cooling Lüftersteuerung auf 5V ab. Die Geräuschkulisse im 5V-Betrieb ist als angenehm zu bezeichnen und das obwohl der Betrieb auf dem Schreibtisch in etwa einem halben Meter Abstand zur Sitzposition erfolgt. Ein guter Kompromiss ist daher, den Standard T.M.D. Lüfter zu verwenden und ggf. bei Bedarf auf 5V Silent Mode zu regeln. Wer es ausgesprochen leise wünscht, ist mit dem Silent-Modell bestens bedient, welches zusätzlich heruntergeregelt werden kann. Overclocking ist damit aber nur noch sehr eingeschränkt zu betreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert