Einleitung
Bereits vor gut einem Jahr startete im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Dirkvader.de und Hartware.net das erste Netzteil-Special mit insgesamt acht Kandidaten. In relativ kurzer Folge wurden Teil 2 und Teil 3 sowie ein Silent-NT Update online gestellt. Mit insgesamt 18 getesteten Kandidaten unterschiedlichster Lieferanten und Leistungsklassen darf dies vom Umfang her ursprünglich als die bislang umfänglichste Testserie sowohl im Web als auch in der PC-Presse gelten.

Die Resonanz war zu unserer Überraschung ausgesprochen hoch. Noch heute erreichen uns immer wieder Mails interessierter Leser. Es gab viel Lob, konstruktive Kritik und Anregungen. Es war für uns auch nicht verwunderlich, dass sich in der Folge verstärkt populäre PC-Magazine mit unterschiedlichsten Aufhängern dem Thema annahmen und teilweise auch ihre ursprünglichen Angaben revidierten.
Fast zeitgleich vermehrten sich in letzter Zeit die Bitten seitens Leserschaft und Lieferanten mit den Testreihen fortzufahren, da mittlerweile interessante neue Modelle den Markt erreichten.
Getreu unserem Motto, praxisorientierte, für jedermann nachvollziehbare und auf den Anwender zugeschnittene Tests zu gestalten, galt auch diesmal das Hauptaugenmerk in erster Linie der Geräuschkulisse, aber auch insbesondere der Kühlleistung und natürlich der stabilen Spannungsversorgung.
Zeitnah werden die Tests zukünftig auf der neuen Testplattform sowohl auf Dirkvader.de als auch Hartware.net erscheinen. Gewisse inhaltliche Abweichungen der Tests zueinander basieren auf ggf. unterschiedlichen Erfahrungen und subjektiven Einschätzungen als auch Meinungen, nicht aber die ermittelten Testwerte.
Nach wie vor stellt sich für viele Leser immer noch die Frage, wieviel Watt sollte das neue Netzteil denn haben. Die nachstehende Tabelle soll in etwa einen Anhalt dazu bieten.
Leistungsaufnahme von PC-Komponenten
Hardware | +3,3V | +5V | +12V | Anzahl | Leistung |
Prozessor AMD Athlon XP 2200+ (1,65V) | 5,23 A | 1 | 62,80 | ||
2x IDE-Festplatte (RAID-Verbund) | 0,40 A | 1,00 A | 2 | 55,00 | |
Speichermodule (256 MB DDR-DIMM) | 2,00 A | 1 | 25,00 | ||
AGP-Grafikkarte (nVidia GeForce4 Ti4600) | 6,00 A | 2,00 A | 1 | 29,80 | |
Mainboard mit Onboard-Devices | 3,00 A | 2,00 A | 0,30 A | 1 | 23,50 |
DVD-ROM | 1,20 A | 1,10 A | 1 | 19,20 | |
CD-RW | 1,20 A | 0,80 A | 1 | 15,60 | |
IEEE 1394 (FireWire) | 1,60 A | 1 | 8,00 | ||
USB-Devices | 0,50 A | 2 | 5,00 | ||
PCI-Sound | 0,50 A | 0,50 A | 1 | 4,15 | |
Floppy | 0,80 A | 1 | 4,00 | ||
PCI-LAN | 0,40 A | 0,40 A | 1 | 3,32 | |
Systemlüfter | 0,25 A | 1 | 3,00 | ||
Prozessorlüfter | 0,25 A | 1 | 3,00 | ||
PCI-Modem | 0,50 A | 1 | 2,50 | ||
Keyboard | 0,25 A | 1 | 1,25 | ||
Maus | 0,25 A | 1 | 1,25 | ||
Gesamtleistungsaufnahme | 266,37 W |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025