Silent-Netzteil Special – Auftakt 2003 - Seite 6

Anzeige

MRC Fortron/Source 350W

Den Auftakt zum Test macht die neue ichbinleise-Edition auf Basis des Fortron/Source 120mm Single-Fan Netzteils.

Anbieter: MR-Computertechnik GmbH
Preis: 119 Euro


MRC Fortron/Source 350W
MRC Fortron/Source 350W – 120mm entkoppelte Papst Single-Lüfter Power

Vor einigen Jahren sahen alle Computernetzteile noch gleich aus. Im einfachen Stahlblech-Gehäuse verrichtete ein einzelner 80mm Lüfter – hinter grob ausgestanzten Lüftungsschlitzen – den Dienst der Ventilation. Nach einer alten Intel-Spezifikation wurden sogar viele Netzteile mit saugendem anstatt blasendem Lüfter gebaut. Die Zeiten haben sich jedoch geändert, auch wenn Komplettsysteme nach wie vor teils mit billigen OEM-Netzteilen versehen sind. PC-Händler von Großserien-Systemen wissen um diesen Umstand und den sich stapelnden, defekten OEM-Stromversorgern. Mit dem ständig wachsenden Angebot an Netzteilen sind allerdings auch die Ansprüche der Käufer gestiegen. Die Wattleistung ist schon lange nicht mehr das Kaufkriterium Nummer Eins. Zusätzlich soll der Stromspender noch mit einem angenehmen Betriebsgeräusch und guten Kühleigenschaften aufwarten, nebst stabiler Spannungsversorgung.
Mit einem 80mm Single-Fan Netzteil lassen sich diese Eigenschaften nur schwer unter einen Hut bringen. Eine mögliche Lösung dieses Problems wurde auf der diesjährigen CeBIT vom taiwanesischen Hersteller Fortron (FSP Group) vorgestellt. Mit einem im Deckel eingelassenen 120mm Yate Loon Lüfter soll das Netzteil im Vergleich zum 80mm Pendant trotz niedrigerem Betriebsgeräusch mehr Luft transportieren. Kein Wunder, dass sich der schwäbische Hersteller MR-Computertechnik damit nicht zufrieden gibt. Zu laut ist das Serienmodell, so dass MRC sich diesem Netzteil annahm und mit einem modifizierten, schwingend gelagerten 120mm Papst Silent-Lüfter ausstattet. Ob diese deutlich leisere Variante überzeugen kann, wird sich nachstehend herausstellen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang von Netzteilen gestaltet sich im Allgemeinen recht karg. Im Falle des Fortron findet man leider auch nur das obligatorische Anschlusskabel als Beilage vor. Dabei haben es Hersteller wie Zalman bereits beispielhaft vorgemacht, dass man die Kundschaft durch Beilegen eines Adapterkabels und Kabelklettverschlüssen zusätzlich erfreuen kann. Bleibt zu hoffen, dass sich andere Hersteller dem anschließen und den Rotstift an anderer Stelle ansetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert