EPoX 8RDA+
Preis:
ca. 100 Euro
Hersteller:
EPoX
Software:
PC-Cillin 2002, Norton Ghost 7,Avance Media Player, Magic Flash, USDM (Systemdiagnose Tool),Treiber
Addons:
1x ATA 133 Kabel, 1x FDD Kabel, Slotblech mit Gameport, Slotblech mit 2 USB 2.0 Buchsen, Slotblech mit 2 IEEE1394 Buchsen (Firewire), CD mit Treibern und Tools, versch. Handbücher (engl.), mehrsprachige Kurzübersicht
Allgemein
EPoX hat sich in den letzten Monaten/Jahren als Hersteller sehr hochwertiger und schneller Boards wie dem 8K3A+ und dem 8K9A3+ – welche zudem außerordentlich gute Übertaktungseigenschaften besaßen – einen Namen gemacht.
Es war also eine spannende Frage, ob die taiwanesische Mainboardschmiede ebenso gut mit dem kalifornischen nForce2 auskommen würde wie zuvor mit VIAs Chipsätzen.
Das 8RDA+ ist in EPoX-typischem grün gehalten. Auf der Northbridge prangt ein runder Passiv-Kühler mit dem Firmenemblem darauf. Insgesamt macht das Board einen sehr aufgeräumten Eindruck.

EPoX IO-Panel
EPoX MCP-T
Ausstattung
Auf dem 8RDA+ kommt zwar eine MCP-T Southbridge zum Einsatz, die in ihr steckenden Möglichkeiten werden aber bei weitem nicht ausgenutzt. So verzichtet EPoX zum Beispiel auf die Dual-LAN Funktion und gibt sich mit nur einem Anschluss zufrieden. Ebenso wenig findet man Serial-ATA Unterstützung oder ein SoundStorm-Zertifikat.
Die Addons des 8RDA+ sind gut gewählt. Lediglich ein weiteres IDE-Kabel wäre schön gewesen. Schade auch, dass die attraktiven Rundkabel, die dem KT400-Board noch beilagen, nun wieder den flachen Standard-Kabeln weichen mussten.
Die Dokumentation des Boards ist als mittelmäßig zu bezeichnen. Das Handbuch ist englischsprachig und relativ kurz gefasst. Die Kurzübersicht hingegen ist bei der Mainboard-Installation recht nützlich. Auf der Internetseite von EPoX gibt es das Handbuch auf Deutsch.
Ein schon bekanntes und durchaus nützliches Feature ist außerdem die Diagnose LED-Anzeige, welche im Falle eines Fehlers im Bootvorgang diesen auf einem zweistelligen Display per Nummerncode anzeigt. Die entsprechenden Codes sind im Handbuch nachzulesen.

EPoX POST-LED
Was die Software angeht, so scheint PC-Cillin mittlerweile wohl Standard zu sein. USDM ist ein Informationstool mit ähnlichen Möglichkeiten wie der Motherboard Monitor. Mit Norton Ghost 7 hat das 8RDA+ ein recht nützliches, aber schon etwas in die Jahre gekommenes Tool im Gepäck. Für alle, die davon noch nie gehört haben: Es handelt sich bei Norton Ghost um ein Programm zur Sicherung der Windows-Installation bzw. ganzer Festplatten oder Partitionen. Magic Flash und Avance Media Player erklären sich wohl schon durch den Namen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025