Lautlose Wasserpumpe entwickelt

Wasserkühlung für Prozessoren ohne Mechanik und komplett geräuschlos

Bei den Freunden des gepflegten Overclockings und Anhängern von möglichst leisen Computern ist eine Wasserkühlung schon längere Zeit keine exotische Lösung mehr. Mittlerweile sind solche Systeme auch sehr weit ausgereift und sowohl als Bausätze wie auch komplett vorkonfiguriert erhältlich. Die Leistungsfähigkeit einer ”WaKü” ist unbestritten, aber bislang verhinderte meistens noch das Geräusch der benötigten Wasserpumpe den ”Ultra-Silent PC”. Allerdings schreitet auch hier die Entwicklung voran. Jetzt wurde eine an der Universität von Stanford in Kalifornien konzipierte Pumpe vorgestellt, die einen geräuschlosen Betrieb verspricht, da sie ohne mechanische Bewegungen auskommt.

Anzeige

Die von Wissenschaftler Ken Goodson entwickelte Wasserpumpe nutzt das Prinzip der Elektro-Osmose. wissenschaft.de erklärt dies genauer: Wenn eine elektrische Spannung an eine poröse Membran angelegt wird, bewegen sich in Wasser gelöste Ionen von einer Seite der Membran zur anderen: Wasser beginnt, durch die Membran zu fließen.
Goodsons Pumpe besteht nun aus einer flachen, nur zwei Millimeter dicken Scheibe aus Glas, die mit zwei Mikrometer großen Poren versehen ist. Durch das Anlegen einer Spannung an diese “Membran” konnten in einem Demonstrationsexperiment 200 Milliliter Wasser pro Minute durch die Glasschicht gepumpt werden.

Obwohl heutige Pumpen eine größere Menge Wasser bewegen können, dürften 200 ml in den meisten Fällen ausreichen. Angeblich seien auch Prozessoren mit 120 Watt Abwärme mit der neu entwickelten Wasserpumpe problemlos zu kühlen. Momentan werden noch keine 100 Watt erreicht. Dies ist erst bei der nächsten Intel-CPU, dem Prescott, zu befürchten.
Ob diese neue Pumpe bzw. entsprechende Kühler tatsächlich irgendwann zu kaufen sein werden, steht noch in den Sternen. Ken Goodson versucht derzeit mit der im letzten Jahr gegründeten, kalifornischen Firma Cooligy sein Produkt zu vermarkten.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert