Radeon 9800 SE – Eine verkappte Pro? - Seite 6

Anzeige

Star Wars – Jedi Knight II

Dieses Action-Spiel aus dem Star Wars Universum basiert auf der Grafik-Engine von Quake3. Der Benchmark mit diesem Game hängt mehr vom Prozessor des Systems ab und fordert High-Grafikkarten erst bei erhöhter Bildqualität, deshalb haben wir auf Tests in den Standard-Einstellungen verzichtet und beschränken uns auf die Resultate bei 4x Kantenglättung und 8x anisotropischer Texturfilterung.

Jedi Knight II – FSAA 4x / AF8x

Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win XP

1024x768x32
GeForce FX5900
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 Pro
Radeon 9800 Pro 256
Radeon 9800 SE Omg
Radeon 9700
Radeon 9500 Pro
Radeon 9800 SE
GeForce4 Ti4600
GeForce FX5600
GeForce4 Ti4200
152.8
152.5
149.0
148.2
148.1
147.3
146.4
144.1
122.7
113.1
97.5
1280x1024x32
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5900
Radeon 9800 Pro
Radeon 9800 Pro 256
Radeon 9800 SE Omg
Radeon 9700
Radeon 9500 Pro
GeForce4 Ti4600
GeForce FX5600
Radeon 9800 SE
GeForce4 Ti4200
149.8
147.7
147.0
146.9
146.2
137.9
113.3
72.7
68.5
66.2
56.0
1600x1200x32
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 Pro 256
Radeon 9800 Pro
Radeon 9800 SE Omg
Radeon 9700
GeForce FX5900
Radeon 9500 Pro
GeForce4 Ti4600
GeForce FX5600
Radeon 9800 SE
GeForce4 Ti4200
132.1
131.8
125.8
125.4
101.2
99.4
79.0
44.6
43.2
40.8
35.7

In diesem Benchmark erlebt die Radeon 9800 SE ein Desaster. Der Unterschied zwischen vier und acht Pipelines ist bei Jedi Knight II und höherer Bildqualität offensichtlich enorm. Da auch die Radeon 9500 Pro über acht Pipes verfügt, kann sie die limitierte SE deutlich hinter sich lassen. Die breitere Speicherschnittstelle hilft der 9800 SE in diesem Spiel nichts.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert