Pentium 4 Silent-Kühler Messwerte
Es werden – mit Ausnahme des Heatlane Zen Passiv-Kühlers – alle aktuellen aktiv ventilierten Testkühlern derzeit ausnahmslos mit Messungen auf der übertakteten Plattform aufgeführt, welche mit ca. 90 Watt Wärmeverlustleistung (WVL) nahe derer von zukünftigen Intel CPUs liegen dürfte. Die Angaben der Heatlane mit Fan basieren auf den aktivierten Netzteillüfter des Antec True Power 430 Watt Modells bzw. ohne aktive Netzteilventilierung.
Kühlleistung
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Raumtemp.)
Messungen mit Pentium 4 Northwood 2,53 GHz VCore 1,5V ca. 61W WVL
Kühler-Modell | Idle Arbeiten |
100% CPU-Last |
Raum- temperatur |
Fan UPM real |
Heatlane Zen mit NT-Fan | 50,0°C | 70,0°C | 27,2°C | ca. 1800 |
Heatlane Zen | 53,0°C | 84,0°C | 27,2°C | 0 |
Heatlane Zen falsch montiert | 76,0°C | 100,0°C | 26,5°C | Absturz |
Messungen mit Pentium 4 overclocked 2,94 GHz VCore 1,7V ca. 90W WVL
Kühler-Modell * | Idle Arbeiten |
100% CPU-Last |
Raum- temperatur |
Fan UPM real |
TR Heatpipe SP-94 Delta EHE | 42,0°C | 50,0°C | 25,8°C | 5950 |
TR Heatpipe SP-94 Papst 26dB | 48,0°C | 61,0°C | 30,9°C | 2710 |
Zalman CNPS7000A-Cu 12V | 49,0°C | 61,0°C | 30,8°C | 2480 |
Zalman CNPS7000A-Cu 7V | 51,0°C | 64,0°C | 30,8°C | 1650 |
TR Heatpipe SP-94 Papst 19dB | 50,0°C | 64,0°C | 30,6°C | 2149 |
TR SLK-947 Sample Papst 26dB | 45,0°C | 59,0°C | 25,4°C | 2676 |
Thermaltake Spark 7+ 12V | 52,0°C | 67,0°C | 30,9°C | 5820 |
TR SLK-947 Sample Papst 19dB | 47,0°C | 62,0°C | 25,7°C | 2160 |
Kamakaze 12V | 47,0°C | 63,0°C | 23,5°C | 3358 |
TR SLK-947 Sample Papst 12dB | 47,0°C | 71,0°C | 25,0°C | 2160 |
TR Heatpipe SP-94 Papst 12dB | 52,0°C | 76,0°C | 24,5°C | 1560 |
Arctic Super Silent 4 TC 12V | 0°C | 0°C | 29,7°C | Kein Start |
Zalman 7000A Cu 5V | 53,0°C | 0°C | 30,8°C | Absturz |
Q-Link P4 T.M.D. 12V | 51,0°C | ca. 74°C | 30,8°C | Absturz |
Verax P16Cu 12V | 51,0°C | ca. 74°C | 30,0°C | Absturz |
CoolJag JAC362A 12V | 52,0°C | ca. 74°C | 29,7°C | Absturz |
Intel Boxed Alu 12V | 56,0°C | ca. 77°C | 30,0°C | Absturz |
Cooler Master Aero7 12V | 56,0°C | ca. 77°C | 30,3°C | Absturz |
Cooler Master Aero7 5V | 62,0°C | 0°C | 30,3°C | Absturz |
Thermaltake Spark 7+ 5V | 62,0°C | ca. 77°C | 30,9°C | Absturz |
Kamakaze 7V | 53,0°C | ca. 74°C | 23,3°C | 2170 (Absturz) |
Kamakaze 5V | 57,0°C | ca. 74°C | 22,5°C | Absturz |
Heatlane Zen | 0°C | 0°C | 26,5°C | Absturz |
Heatlane Zen mit NT-Fan | 0°C | 0°C | 26,0°C | Absturz |
Geräuschkulisse
Kühler-Modell * | 12V Load | subjektiv hören ** | Down- Voltage |
UPM ca. |
Heatlane Zen | 0 dB(A) | unhörbar | – | – |
Heatlane Zen falsch montiert | 0 dB(A) | unhörbar | – | – |
Heatlane Zen mit NT-Fan | 29,5 dB(A) | kaum hörbar | – | – |
Kamakaze 5V | 29,3 dB(A) | unhörbar | 1320 | |
Zalman CNPS7000A-Cu 7V | 33,9 dB(A) | fast unhörbar | 5V | 1350 |
TR Heatpipe SP-94 Papst 12dB | 37,4 dB(A) | fast unhörbar | 9V | 1200 |
Cooler Master Aero7 7V | 39,0 dB(A) | minimal hörbar | 7V | 10 |
TR Heatpipe SP94 Papst 19dB | 38,2 dB(A) | leicht hörbar | 7V | 1560 |
TR SLK-947 Sample Papst 19dB | 38,2 dB(A) | leicht hörbar | 7V | 1560 |
Arctic Super Silent 4 TC 12V | 43,8 dB(A) | deutlich hörbar | – | 0 |
Kamakaze 7V | 44,3 dB(A) | deutlich hörbar | 5V | 1320 |
Verax P16Cu 12V | 45,8 dB(A) | deutlich hörbar | – | 3570 |
TR Heatpipe SP-94 Papst 26dB | 51,9 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 5V | 1850 |
Cooler Master Aero7 12V | 52,1 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 7V | 1550 |
Q-Link P4 T.M.D. 12V | 56,9 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 7V | 0 |
Intel Boxed Alu 12V | 57,2 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 5V | 0 |
Thermaltake Spark 7+ 7V | 58,2 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 5V | 2800 |
Kamakaze 12V | 58,3 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 5V | 1320 |
Zalman CNPS7000A-Cu 12V | 59,1 dB(A) | sehr deutlich hörbar | 5V | 1350 |
CoolJag JAC362A 12V | 66,8 dB(A) | laut | 5V | 0 |
Thermaltake Spark 7+ 12V | 78,9 dB(A) | extrem laut | 5V | 0 |
TR Heatpipe SP-94 Delta EHE | 82,1 dB(A) | extrem laut | 5V | 3950 |
* Blau kennzeichnet die beste Kühlleistung in Verbindung mit der besten Geräuschkulisse
** Die Bezeichnungen wie “unhörbar“ beziehen sich auf die dazu im Verhältnis überlagernden Geräusche unserer Silent-Testplattform.
Um ein Geräuschbeispiel an Hand praktischer Anwendungen im Alltag aufzuzeigen, haben wir testweise eine flach bauende Siemens Standard-Dunstabzugshaube in einem Abstand von ca. 10cm gemessen. Dies soll in etwa den Höreindruck von Ventilationen verdeutlichen, wie es auch die Kühler bei offener Messung aufweisen. Bei niedrigster Einstellungen ergaben sich Messwerte von max. ca. 52 dB(A), auf höchster Stufe immerhin rund 69 dB(A). In einem Abstand von ca. 3m – bei geschlossener Tür gemessen – ergaben sich minimal rund 33 dB(A) Betriebsgeräusch und max. etwa 45 dB(A). Sicherlich ein etwas triviales Beispiel, aber in etwa entspricht dies auch Messungen der Kühler in eingebautem Zustand im PC.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025