ASUS P4P800 Deluxe - Seite 5

Anzeige

Performance – Teil 1

Als Vergleichsmodell bei den folgenden Benchmarks diente uns das MSI 845PE Max3. Der 845er Chipsatz ist nun schon zwar ein wenig älter, umso besser können wir so jedoch den Performance-Unterschied des i865 Chipsatzes darstellen.

Sandra 2003 CPU Arithmetic Benchmark

Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP SP1

ALU Dhrystone
(MIPS)
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
9175
9023
FPU Whetstone
(MFLOPS)
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
5756
5753

Sandra 2003 CPU Multi-Media Benchmark

Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP SP1

Integer
SSE2/MMX
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
13877
13865
Floating-Point
SSE2
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
21997
21978

Sandra 2003 Memory Bandwidth Benchmark

Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP SP1

ALU/RAM
Bandwidth (MB/s)
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
4825
2989
FPU/RAM
Bandwidth (MB/s)
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
4809
2989

SYSmark 2002

Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP SP1

SYSmark 2002
Rating
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
243
216
Internet
Content
Creation
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
392
359
Office
Productivity
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
151
130

PCMark 2002

Pentium 4 3.0 GHz, 512MB, GF4 Ti4800SE, Win XP SP1

CPU score
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
7450
7368
Memory score
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
8805
7043
HDD score
ASUS P4P800 Deluxe
MSI 845PE Max3
206
194

Lässt man zunächst die synthetischen Benchmarks Revue passieren, sieht man, dass das ASUS Board in allen Belangen die Nase vorn hat, sich jedoch nur bei den Memory Benches deutlicher vom MSI Board absetzen kann. Grund dafür ist natürlich die Dual Channel Memory Architektur welche das ASUS nutzt. In diesem Bereich ist dann doch schon ein recht großer Unterschied auszumachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert