Fazit
Das Board machte während des Tests einen insgesamt sehr guten Eindruck auf uns. Für einen Preis von rund 150 Euro kann der Käufer hier eine Menge an Performance und Rundumausstattung erwarten. Das ASUS P4P800 Deluxe bietet alle nötigen Features, die heutzutage von Bedeutung sind.
Zwar ist der i865 Chipsatz nicht das Top-Modell von Intel – der i875P (Canterwood) hat diese Position offiziell inne – trotzdem ist dieses Mainboard absolut zeitgemäß. In einem baldigen Test werden wir das P4P800 noch einmal im Vergleich zu einem aktuellen Board mit einem Intel i875P Chipsatz stellen. Natürlich ist der Vergleich zum MSI 845PE Max3 in diesem Test nicht ganz gerecht und lässt bei der Performance nur recht unklare Schlüsse auf die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu. Dennoch ist ein recht deutlicher Unterschied und eine steigende Entwicklung sichtbar. Ob das ASUS P4P800 jedoch einen Hartware-Award verdient hat, werden wir erst nach dem Vergleich zu dem nächsten Testobjekt mit einem i875P Chipsatz klären können.
Damit kommen wir zu dieser Bewertung des ASUS P4P800 Deluxe:
Bewertung
ASUS P4P800 Deluxe
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
< a href="#">
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025