Cooler Master Jet 7 – eine Turbine? - Seite 2

Anzeige

Ausstattung – Teil 1

Beim Jet 7 steht nicht der Kühlkörper, sondern der Radial- bzw. Trommellüfter im Mittelpunkt. Dieser ist ein direkter Ableger des Aero 7 mit vergleichbaren Leistungseckwerten – bei einer Leistungsaufnahme von satten 6,6 Watt. Zur Geräusch- und Leistungsanpassung legt Cooler Master bereits bekannte Komponenten der Aero Modelle bei. Das fest mit dem Lüfter verbaute Poti verfügt über eine unter Umständen etwas zu kurz geratene Zuleitung, so dass die Verwendung der Regelung im beigepackten 3,5“ Zoll Aluminiumrahmen im Frontbereich bei diversen Towern eventuell etwas problematisch sein könnte. Allerdings liegt ebenso die PCI-Poti-Slotblende bei, so dass hier entsprechend variiert werden kann.
Der Lüfter verfügt neben den 4-Pol Anschlüssen zusätzlich über ein separat geschleiftes Tachosignal zur Drehzahlauslesung über die System-Programme.

Kräftiges Kerlchen mit max. 6,6 Watt Leistung



Aber weder im 12V- noch im 5V-Mode als Silent zu bezeichnen

Herausstechendes Merkmal des Lüfters ist das turbinenartig geformte Chassis, welches einer Flugzeugturbine der 60er Jahre nachempfunden ist. Die imposante Chrom/Silber Eye-Catcher Optik macht schon einiges her. Dazu gesellt sich eine blinkende weiße LED im oberen Frontbereich, wie man es von Positionsleuchten von Flugzeugen her kennt.

Weiß blinkende LED – optisch schon ein echtes Highlight



Aber bitte mit Tower Window Kit – vielleicht in Alu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert