Fazit
Wenn es rein um die Kühlleistung – ohne Berücksichtigung der damit verbundenen Geräuschkulisse – ginge, erzielt der Cooler Master Jet 7 im 12V-Betrieb oberflächlich betrachtet eine sehr gute Kühlleistung. Würden allerdings auch andere Kandidaten ebenso mit gleich starken Lüftern versehen, würde die vermeintlich sehr gute Kühlleistung des Jet 7 wiederum im Verhältnis zu diesen deutlich abfallen und wäre somit nur noch als ordentlich zu bezeichnen. Damit zeigt sich auch beim Jet 7 auf – wie bei etlichen anderen Kühlern – dass der Kühlkörper an sich lediglich als Mittelmaß einzustufen ist und in der Hauptsache von starken Lüftern profitiert. Nicht anders stellt es sich im 5V-Betrieb dar, welcher geräuschseitig als erträglich, wenn auch nicht gerade als angenehm zu bezeichnen ist.

Angesichts der mangelhaften Montagemöglichkeit kann der Jet 7 leider auch in diesem Bereich nicht punkten und hinzu gesellt sich unter Umständen ein als etwas zu kurz einzustufendes Anschlusskabel des Poti bei Verwendung des 3,5″ Slot Frontrahmens.
Einzig die imposante Optik, das Layout des Lüfters in Verbindung mit dem sehr guten Ausstattungsumfang und die LED-Gimmicks sind derzeitige Highlights am Markt und suchen ihresgleichen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025