Fazit
Insgesamt gesehen ist die GeForce FX5950 Ultra keine große Verbesserung im Vergleich mit der GeForce FX5900 Ultra. Der Leistungsgewinn hält sich durch die lediglich leichte Erhöhung der Taktfrequenzen doch sehr in Grenzen. Wer die Wahl hat zwischen einer FX5900 Ultra und einer FX5950 Ultra, darf ohne Bedenken zur günstigeren Variante greifen. Leistungsmäßig besteht kein spürbarer Unterschied. Da die etwas älteren FX5900 Ultra Grafikkarten schon für unter 400 Euro erhältlich sind, muss man fast schon vom Kauf einer rund 450 Euro teuren FX5950 Ultra abraten, es sei denn, es handelt sich um ein besonders gut ausgestattetes Modell, welches den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Im Vergleich mit der Konkurrenz von ATI Technologies halten sich GeForce FX5950 Ultra und Radeon 9800 XT sowohl preislich als auch leistungsmäßig in etwa die Waage. Hier hängt es allein vom Käufer und dessen persönlichen Vorlieben ab, für welche High-End Grafikkarte er sich entscheidet.
Über das grundsätzliche Preis-/Leistungsverhältnis von diesen teuren Grafikkarten braucht man im Prinzip nichts mehr zu sagen. Eine solche Auszeichnung wird einem einzelnen, über 400 Euro kostenden Stück Hardware wohl nie zugesprochen. Da muss der Interessent die niedrigeren Preisbereiche absuchen. Wer dagegen die beste derzeit erhältliche Grafik-PC-Performance verlangt, ist bei Radeon 9800 Pro und XT, GeForce FX5900 Ultra und FX5950 Ultra schon richtig.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025