GeForce FX5950 Ultra von nVidia - Seite 7

Anzeige

Unreal Tournament 2003

Der Nachfolger des populären Multiplayer-Shooters Unreal Tournament besitzt eine moderne Grafik-Engine und bietet eine Reihe von Testmöglichkeiten. Da die integrierten „Flyby-Demos“ nur die theoretische Leistungsfähigkeit von Grafikkarten unter dieser Engine messen, haben wir die eher für die Praxis relevanten “Botmatches“ verwendet, allerdings bei maximaler Bildqualität.

UT2003 – Antalus

Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win XP

1024x768x32
Radeon 9800 XT
GeForce FX5700 Ultra
Radeon 9800 Pro
Radeon 9600 XT
Radeon 9600 Pro
GeForce4 Ti4600
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900XT
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5900
GeForce4 Ti4200
GeForce FX5700
GeForce FX5600 Ultra
GeForce FX5600
60.1
60.0
60.0
59.7
59.5
59.5
59.2
59.2
59.2
59.0
57.3
56.1
54.7
51.5
1280x1024x32
Radeon 9800 XT
Radeon 9800 Pro
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5900
GeForce FX5900XT
Radeon 9600 XT
GeForce FX5700 Ultra
GeForce4 Ti4600
Radeon 9600 Pro
GeForce4 Ti4200
GeForce FX5600 Ultra
GeForce FX5700
GeForce FX5600
57.8
57.8
56.8
56.8
56.5
56.4
52.7
51.8
50.6
50.5
43.6
41.5
40.7
36.9
1600x1200x32
Radeon 9800 XT
GeForce FX5950 Ultra
Radeon 9800 Pro
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5900
GeForce FX5900XT
GeForce FX5700 Ultra
GeForce4 Ti4600
Radeon 9600 XT
Radeon 9600 Pro
GeForce4 Ti4200
GeForce FX5600 Ultra
GeForce FX5700
GeForce FX5600
58.6
57.5
57.3
56.9
54.4
53.1
40.8
39.4
38.1
35.8
31.9
30.6
29.4
26.8

Hier trat im Test ein seltsames Phänomen auf, das auch nach mehrfacher Überprüfung nicht zu widerlegen war. Drei der absoluten High-End Grafikkarten erzielten bei einer Auflösung von 1600×1200 Pixeln in UT2003 höhere Resultate als bei 1280×1024 – und das ist unabhängig vom Hersteller und Treiber. Betroffen sind Radeon 9800 XT sowie GeForce FX5900 Ultra und FX5950 Ultra.
Bei aktiviertem Full Scene Anti-Aliasing und anisotropischer Texturfilterung war dies dagegen kein Thema mehr.

UT2003 – Antalus – FSAA 4x / AF 8x

Pentium 4 3.06GHz, Intel D875PBZ, 512MB, Win XP

1024x768x32
Radeon 9800 XT
Radeon 9800 Pro
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900
GeForce FX5900XT
GeForce FX5700 Ultra
Radeon 9600 XT
Radeon 9600 Pro
GeForce FX5600 Ultra
GeForce FX5700
GeForce FX5600
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4200
59.9
59.7
57.5
57.4
57.2
57.1
51.5
47.3
43.5
41.9
38.0
36.7
23.0
18.6
1280x1024x32
GeForce FX5950 Ultra
Radeon 9800 XT
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 Pro
GeForce FX5900
GeForce FX5900XT
GeForce FX5700 Ultra
Radeon 9600 XT
Radeon 9600 Pro
GeForce FX5600 Ultra
GeForce FX5700
GeForce FX5600
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4200
52.4
52.2
51.7
50.0
49.1
47.3
35.2
32.3
29.4
25.9
24.0
22.0
14.0
11.3
1600x1200x32
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 XT
Radeon 9800 Pro
GeForce FX5900
GeForce FX5900XT
GeForce FX5700 Ultra
GeForce FX5700
GeForce FX5600 Ultra
Radeon 9600 XT
Radeon 9600 Pro
GeForce FX5600
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4200
47.0
45.0
42.0
38.5
38.0
35.6
26.3
17.8
17.8
16.3
16.0
14.6
9.6
7.6

In UT2003 liegen alle High-End Grafikkarten ab GeForce FX5900 und Radeon 9800 sehr eng beieinander, so dass die einzelnen, geringen Unterschiede in der Leistungsfähigkeit in der Praxis ohne Relevanz sind. Der Abstand zu den Grafikkarten der 200-250 Euro Klasse ist jedoch zum Teil bemerkenswert groß.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert