(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 23. Januar 2004 – Logitech wird ab Ende Februar 2004
PlayStation®2 in’s Rennen schicken. Das Lenkrad wurde speziell
für Gran Turismo™ 4 von Polyphony Digital entwickelt – den
Rennsimulator der nächsten Generation für die PlayStation 2.
Realistische Lenkdynamik dank 900 Grad Rotationsradius
Das Logitech Driving Force Pro ist das erste Force-Feedback-
Lenkrad der Welt, das die Lenkdynamik eines modernen
Rennwagens simuliert. Bislang war der Rotationsradius von
Gaming-Lenkrädern auf 300 Grad und weniger beschränkt. Das
Logitech Driving Force Pro arbeitet mit einem hochwertigen
Zahnstangenlenksystem und ermöglicht eine nahtlose Drehung
von 900 Grad (2,5 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag) bei
Spielen, die dieses Feature unterstützen. Typische Rennsimulatoren
für Spielhallen, die Tausende von Euro kosten,
ermöglichen unendliche Lenkrad-Drehungen und sind damit
weder realistisch noch vorteilhaft für den Gamer.
Aus Gründen der Kompatibilität mit älteren Spielen verfügt das
Logitech Driving Force Pro aber auch über einen automatischen
Legacy-Modus mit 200 Grad Rotation. So können die Gamer ihre
vorhandenen Force-Feedback-Spiele wie gewohnt weiter
benutzen und gleichzeitig das Optimum aus neuen Spielen
herausholen – alles mit ein und demselben Lenkrad.
Offiziell empfohlenes GT-Lenkrad
Das solide Zehn-Zoll-Lenkrad ist mit schwarzem Gummi
überzogen, der mit seiner Lederstruktur optimale Griffigkeit
bietet und ein exaktes Steuern ermöglicht. In der Lenkradnabe
aus Aluminium befindet sich das bekannte Gran Turismo „GT”-
Logo, da das Driving Force Pro das einzige für dieses Spiel
empfohlene Lenkrad ist.
Mehr unter der Haube
Logitech hat seine Force-Feedback-Technologie noch weiter
verbessert und eine Reihe von neuen Features integriert:
- stärkerer Motor für Force-Feedback-Funktion
- speziell konstruierte Stahlkugellager für flüssige und präzise Lenkdynamik
- Rechtsschaltung, aber auch Tippschaltung an der Rückseite
- acht bequem erreichbare Aktionstasten
- analoger Onboard-Richtungsblock zur Steuerung der Auto-Funktionen
- „Start“- und „Select“-Tasten für einfache Spiel-Navigation
- Haltevorrichtung mit zwei Klemmen ermöglicht Befestigung auf verschiedenen Oberflächen wie beispielsweise einem Küchen- oder Schreibtisch
Optimale Bodenhaftung auf jeder Oberfläche
Die beschwerte Pedalplatte wurde mit einem speziellen
Antirutschsystem für Teppichböden versehen Dieses stellt
sicher, dass Gas und Bremse praktisch beliebig fest getreten
werden können, ohne dass die Pedale wegrutschen und den
Gamer aus dem Spiel werfen. Um diesen Effekt auch auf glatten
Oberflächen zu verhindern, ist die Pedalplatte an ihrer
Unterseite mit einem entsprechenden Haftsystem ausgestattet.
Preis und Verfügbarkeit
Das Logitech Driving Force Pro ist ab Ende Februar für Euro
149,99 im Handel erhältlich.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024