Praxis-Tests
Testplattform
PC-Bauteile
- ABIT KD7-RAID Rev. 1.1
- 2x 512MB RAM
- ATI Radeon 9700 Pro luftgekühlt
- CPU-Wakü (1A-HV)
- Chipsatz-Wakü (Sandmann)
- Mosfet-Wakü (Sandmann)
- Windows 98 mit 512MB RAM-Disk
- Seagate 15K3 18GB Festplatte
- Adaptec 2940U2W SCSI-Controller
Sonstiges
- Durchflussmesser KEY INSTRUMENTS, 60-600L/h
- Digitales Voltmeter FLUKE 87
- Stromwandler LEM PR20 100mV/1A
Der Lauda-Umlaufkühler regelt per Kompressor die Wassertemperatur im 6-Liter-Wassertank auf 20°C. Der Vorlauf wurde direkt mit dem Rücklauf mittels eines kurzen Schlauches verbunden, so dass die interne Pumpe nicht für den Wakü-Kreislauf benutzt wird. Dazu dient die externe UPS 6050 Wasserpumpe mit einstellbarer Leistung von 30/60/90 Watt. An der Pumpe ist an der Saugseite ein 16/22er Aquarienschlauch verbunden, der in den 6L-Wassertank gelegt ist. An der Druckseite der Pumpe ist ein Tygon-Schlauch R-3603 mit 8/11,2mm angeschlossen, der mit den Wasserkühlern im Netzteil (falls Wakü-Netzteil), auf der CPU, dem Chipsatz und den Mosfets verbunden ist. Vom letzten Kühlblock (Mosfets) fließt das Wasser dann zurück in den 6-Liter-Tank.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025