Wassergekühltes Netzteil von EDVextrem - Seite 8

Anzeige

Prozessorüberwachung und Spannungsstabilität

CPU-Überwachung und Abschaltung bei 60°C Wassertemperatur
Die Abschaltung wurde überprüft. Sie ist in der vorliegenden Ausführung nicht ganz befriedigend! Bei Überschreiten der 60°C wird zwar das EG-350 abgeschaltet, aber es wird sofort wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur weit genug abgefallen ist. Bei einem unbeaufsichtigten PC wird sich dies dann regelmäßig wiederholen! Am EG-350 wird nicht signalisiert, dass die Temperaturüberwachung ausgelöst hat. Hierzu bedarf es noch weiterer Optimierungen.

Zusätzlicher Temperatursensor für den Wasserkühler



Bei 60° C schaltet sich das Netzteil zur Sicherheit ab

Verbesserungsvorschlag: Bei Übertemperatur sollte das EG-350 mit einer roten LED signalisieren, dass die Sicherheitsabschaltung ausgelöst hat. Eine grüne LED sollte anzeigen, dass das EG-350 betriebsbereit ist.
Bei Auslösen der Übertemperatur-Überwachung wäre es empfehlenswert, dass das EG-350 auch dann noch blockiert – d.h. es abgeschaltet zu belassen – wenn die Temperatur sich wieder auf normalen Level bewegt.
Am EG-350 wäre ein Reset-Taster wünschenswert, welcher nur wieder durch manuellen Eingriff den normalen Betrieb ermöglicht. Alternativ zu einem zusätzlichen Reset-Taster könnte auch der vorhandene Netzschalter am Netzteil dazu dienen, die einmal ausgelöste Übertemperatur-Überwachung zurückzusetzen.

Stabilität der Spannungen
Das sehr ausgewogene EG-350 ist sowohl für nicht übertaktete, als auch für übertaktete PCs sehr gut geeignet. Die +12V, die beim KD7-RAID Mainboard für die VCore genutzt wird, bricht von 12,04 V nur auf 11,86 V ein. Das sind gerade einmal 0,18V! Die beiden etwas älteren 550W Enermax Netzteile brechen von 12,10V auf 11,61V bzw. 11,67V ein. Das sind stattliche 0,69V bzw 0,63V. Nur das Antec True Control 550W und das Supermicro 400W sind etwas besser und geben jeweils lediglich um 0,12V nach.

Weitere Teileinblicke zum Innenaufbau



Hauptbefestigungsgewindestab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert