TRAXDATA präsentiert einen der ersten Multiformat-DVD-Brenner mit DVD+R 9-Unterstützung

(Auszug aus der Pressemitteilung)


Anzeige
Mit dem RW2510 beginnt eine neue Ära bei den DVD-Rekordern aus dem Hause TRAXDATA. Wieder einmal zählt der Marktführer im Bereich optischer Laufwerke und Speichermedien zu den weltweit ersten Herstellern, der eine brandneue Technologie bereits sehr früh in seine Laufwerke implementiert. Die Double-Layer-Technik ermöglicht es erstmals seit Einführung der beschreibbaren DVD bis zu 8,5 GB Daten beziehungsweise 240 Minuten Film auf einem DVD-Medium unterzubringen, ohne dieses zweiseitig beschreiben zu müssen wie es bei der DVD-RAM der Fall ist. Damit passen endlich auch Videos in voller Spielfilmlänge in bester MPEG-2-Qualität auf einen einzigen DVD-Rohling. Die Kompatibilität zu DVD-Leselaufwerken und DVD-Playern leidet trotz der DL-Technologie nicht, da sich das Reflexionsverhalten der Medien stets im Rahmen der DVD-Spezifikationen bewegt. Lediglich zum Beschreiben sind Laufwerke der neusten Generation wie der TRAXDATA RW2510 erforderlich. Die Double-Layer-Technologie ist dabei ausschließlich beim DVD+R-Format verfügbar. DVD-R-Medien lassen sich nach wie vor nur einschichtig beschreiben.

Mit dem RW2510 bringt TRAXDATA bereits den zweiten Multiformat-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit für DVD+R und DVD-R auf den Markt. Bei diesem Tempo werden pro Sekunde rund 11 MB Daten übertragen. Ein 4,7 GB Rohling lässt sich damit in etwa 8 Minuten randvoll beschreiben. Beim Beschreiben von RW-Medien erreicht der TRAXDATA RW2510 bei beiden Formaten 4faches Tempo. Die neue Double-Layer-Technologie erfordert ein Höchstmaß an Präzision bei der Steuerung der Laserenergie und der Positionierung der Laserdiode. Daher sind derart hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeiten mit der neuen Technologie bisher noch nicht realisierbar. Im Vordergrund stehen zuverlässige Brennvorgänge und die Integrität der gespeicherten Daten. Der TRAXDATA RW2510 beschreibt zweischichtige DVD+R 9-Medien mit 2,4facher Geschwindigkeit.

Auch beim Brennen von CDs bietet der TRAXDATA RW2510 eine sehr ansprechende Leistung. CD-R-Medien beschreibt das Laufwerk mit 32fachem Tempo, im wiederbeschreibbaren Modus kommt es auf 16fache Geschwindigkeit. Als Leselaufwerk fungiert der RW2510 ebenfalls. DVD-Medien werden mit 12fach gelesen, CD-Medien mit maximal 40fachem Tempo. Somit benötigt der Anwender beim Erwerb des TRAXDATA RW2150 kein anderes optisches Laufwerk mehr. Dieses Gerät fungiert als 9-in-1 Schreib- und Leselaufwerk und verarbeitet damit alle gängigen optischen Disc-Medien.

Das interne IDE-Laufwerk im 5,25-Zoll-Format kommt voraussichtlich im Juni 2004 in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 149,- Euro. Zum Lieferumfang des TRAXDATA RW2510 zählt neben IDE- und Audiokabel sowie Montagematerial und die aktuelle Brennsoftware Pinnacle Instant CD/DVD 8.

E & K DATA