Quake 3
Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks, den wir nach etwa einem Jahr wieder in unsere Tests aufgenommen haben – auf Wunsch unserer Leser bzw. nach dem Ergebnis dieser neulich von Hartware.net durchgeführten Umfrage.
Die OpenGL-Engine von Quake 3 wird auch von vielen anderen Games verwendet wie z.B. “Star Wars: Jedi Knight“ und “Medal of Honor: Allied Assault“.
Quake 3
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 512MB, Win XP
|
1024×768 |
GeForce FX5900 |
GeForce FX5900 XT |
GeForce FX5700 Ultra |
Radeon 9800 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9600 XT |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 Pro |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500 |
GeForce FX5700 |
|
|
1600×1200 |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 |
GeForce FX5900 XT |
GeForce FX5700 Ultra |
GeForce4 Ti4600 |
Radeon 9600 XT |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 Pro |
Radeon 8500 |
GeForce4 Ti4200 |
GeForce FX5700 |
|
|
Quake 3 – FSAA 4x / AF 8x
Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 512MB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 |
GeForce FX5900 XT |
GeForce FX5700 Ultra |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 XT |
Radeon 9600 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce FX5700 |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500 |
|
|
1600×1200 |
GeForce FX5900 |
Radeon 9800 Pro |
GeForce FX5900 XT |
GeForce FX5700 Ultra |
Radeon 9600 XT |
Radeon 9500 Pro |
Radeon 9600 Pro |
GeForce FX5700 |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500 |
|
|
Selbst in einem älteren Spiel wie Quake 3 ist der Unterschied von GeForce FX5700 Ultra zu den FX5900 Modellen und der Radeon 9800 Pro einigermaßen deutlich. Bei höchster Bildqualität bietet zwar auch die MSI FX5700U spielbare Bildwiederholraten, aber gerade bei aktiviertem Anti-Aliasing und anisotropischer Filterung ist der Abstand zu den Top-Karten doch recht groß.
Die Radeon 9600XT lässt die GeForce FX5700 Ultra in Q3 aber hinter sich.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025