Taktraten und Overclocking
Erstaunlicherweise entsprechen die Taktraten der ELSA Falcox X80 Pro exakt denen der MSI RX800 Pro (473/446 MHz) und liegen damit ebenfalls minimal unter den von ATI vorgegebenen Spezifikationen von 475/450 MHz. Offensichtlich verwenden die Hersteller nicht nur den gleichen Kühler, auch andere Komponenten scheinen gleich zu sein.
![]() RAM-Chip mit 2.0ns Zugriffszeit |
Während die Speicherbausteine der Radeon X800 XT PE eine Zugriffszeit von 1.6 Nanosekunden besitzen, kommt die Radeon X800 Pro aufgrund des niedrigeren RAM-Taktes mit 2.0ns aus. Man lässt sich (und dem Anwender) dadurch allerdings noch ein wenig Spielraum, denn der Speichertakt liegt ja ’nur‘ bei 450 MHz, obwohl die RAM-Chips nominell bis 500 MHz vertragen dürften.
Trotz gleicher Bauart konnte die ELSA Falcox X80 Pro aber nicht so weit übertaktet werden wie die MSI RX800 Pro. Letztere konnte bis auf 565/579 MHz hochgedreht werden. Das ELSA-Modell kam nicht über 545/560 MHz hinaus, ohne dass störende Bildfehler oder Abstürze auftraten. Trotzdem stellt dies eine immer noch sehr gute Overclocking-Erfolgsbilanz von 15% bzw. 26% dar.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025