Fazit II
Der Alphacool NexXxos XT Beta hat das Zeug, letztendlich mit dem 1A-HV3 gleichzuziehen oder diesen auch zu schlagen. Auf der Intel Testplattform spielt dieser ebenfalls in der Oberliga mit, so dass dies einer der besten H²O Kühler auf allen Plattformen werden könnte.
Der Alphacool NexXxos XP (€ 59,90) wartet mit ausgezeichneten Allround-Eigenschaften auf allen bisherigen Testplattformen auf. Lediglich bei AMD-basierenden Non-Heatspreader (NHS) CPU-Plattformen hat dieser im Vergleich mit 1A-Cooling das Nachsehen. Optimierungen – z.B. Abkleben der äußeren Düsenreihen – können die Leistung auf Athlon XP CPUs weiter verbessern. Zusätzlich kann mit horizontal angeordnetem Core-Aufbau mittels z.B. der 1A-HV3 Halterung die Kühlleistung ebenfalls geringfügig gesteigert werden (s. Charts). Die Verarbeitung ist ebenfalls hervorragend, als auch die verdrehgesicherte Montage mit der AMD-spezifischen Halterung. Die P4-Halterung ist allerdings nicht ganz so gut gelungen. Das Preis-/Leistungsverhältnis kann als fair bezeichnet werden.
Der Aqua-Computer Cuplex Pro (€ 41,90) H²O Kühler überrascht mit einer sehr guten Kühlleistung auf der AMD Plattform. Trotz kleinerer vernachlässigbarer Todwasserzonen ist die Leistung überraschend gut ausgefallen. Weniger gefallen hat die etwas hakelige Montage der AMD 6-Punkt Sockelnasen Version und die auftretenden Korrosionsspuren bereits im Auslieferungszustand am Kühlerboden. So gesehen kann die Verarbeitung als befriedigend und das Preis-/Leistungsverhältnis als günstig bezeichnet werden.
Der CoolCases CF2 (€ 69,90) darf getrost mit zu den Besten zählen. Die Verarbeitung und insbesondere die Montage ist ausgezeichnet, auch wenn eine Retention Modul Option leider nicht angeboten wird. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist an Hand des Zubehör-Umfangs als noch fair zu bezeichnen.
Der Cooltek CPU Freezer (€ 64,90) kann sich auch auf der AMD Plattform positiv in Szene setzen. Es ist der derzeit wohl kompakteste H²O Kühler Winzling mit Allround-Eigenschaften, Top-Verarbeitungsqualität auf Industriestandard und Spitzenmontage. Verzüge bei mehrmaligen Auf- und Abbauten sowie Leistungseinbußen waren keine auszumachen. Der Boden ist trotz der bewusst rauen Oberfläche sehr plan bearbeitet. Lediglich der Preis erscheint trotz der hochwertigen Verarbeitungsqualität etwas zu hoch.
Der älteste Testproband – Atotech MC-1 – (€ 49,90) gibt weiterhin eine gute Figur ab. Durch die allseitige beschichtete Oberfläche gibt es keine Korrosion wie bei manchem Mitbewerber. Die Verarbeitung ist nach wie vor ausgezeichnet, ebenso die Montage. Verzüge oder KühlleistungsvVerschlechterungen konnten ebenfalls keine ausgemacht werden. Die Bodenfläche ist ebenfalls als recht ordentlich plan gearbeitet zu bezeichnen. Ablagerungen oder Zusatz der Struktur konnten keine festgestellt werden. So gesehen bleibt der MC-1 weiterhin eine gute Wahl. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nach den zwischenzeitlich erfolgten Preisreduzierungen als sehr gut zu bezeichnen. Die übergreifende Anwendung auf allen derzeitigen CPU-Plattformen unterstreichen das sehr gute Gesamtkonzept des mittlerweile etwas in die Jahre gekommenen H²O Kühlers.
Der Xice XPK (€ 59,00) gilt nicht umsonst als einer der besten Kanalkühler. Zwar bietet dieser keine absoluten Spitzenergebnisse, kann aber mit dem Feld der Testprobanden gut mithalten. Die Montage des als Allround-Kühler zu bezeichnenden XPK ist etwas fummelig. Hat man den Bogen aber einmal raus, funktioniert das wunderbar. Das Preis-/Leistungsverhältnis und die vielfachen Montage-Optionen auf unterschiedlichsten CPU-Plattformen sind ebenfalls als fair zu bezeichnen.
Der Watercool Heatkiller 2.0 (€ 49,90) überraschte kühlleistungsmäßig auf der Intel-Testplattform. An Hand des Innenaufbaus ist eindeutig die Auslegung hinsichtlich HS CPUs zu erkennen. Die AMD XP-Testwerte zeigen so betrachtet daher ein gänzlich anderes Ergebnis auf. Die Verarbeitung ist ansonsten ausgezeichnet. Etwas hakelig ist auch beim HK 2.0 die Sockelnasen-Montage auf der AMD-Plattform. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ansonsten als sehr gut zu bezeichnen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025