Intel hat im vierten Quartal letzten Jahres Einnahmen von 9,6 Milliarden US-Dollar erzielt und damit sogar noch die Anfang Dezember nach oben korrigierte Umsatzprognose übertroffen. Ursprünglich hatte man sogar mit ’nur‘ $8,6 bis $9,2 Mrd. gerechnet. Mit $9,6 Mrd. liegt der Umsatz nun 13% über dem des Quartals zuvor (Q3 2004) und 10% über dem des üblicherweise zum Vergleich herangezogenen vierten Quartals des Vorjahres.
Der Gewinn im vierten Quartal 2004 konnte zwar keine neuen Bestmarken setzen, beläuft sich mit $2,12 Milliarden aber trotzdem auf eine beeindruckende Summe. Im Vergleichsquartal 2003 lag der Gewinn mit $2,17 Mrd. noch darüber, dafür aber im dritten Quartal 2004 mit $1,91 Mrd. etwas niedriger.
Der Jahresgewinn von 7,52 Milliarden Dollar liegt 33% über den $5,64 Mrd., die in 2003 erzielt wurden.
Gründe für die hohen Einnahmen sind die erneuten Rekordauslieferungen von Prozessoren, Chipsätzen, Mainboards und drahtlosen Netzwerkkomponenten. Außerdem konnte Intel im Gegensatz zu AMD seine Verkäufe von Flash-Speichern steigern. AMD hatte kürzlich seine Gewinnerwartung gesenkt, weil die Speichersparte deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Für das neue Jahr wird Intel erneut seine Investitionen in Forschung und Entwicklung steigern. Diese werden (ohne laufende Kosten für Forschung und Entwicklung) in 2005 etwa 5,2 Milliarden US-Dollar betragen. In 2004 lag dieser Wert bei $4,8 Mrd.
Für das erste Quartal 2005 erwartet Intel einen Umsatz zwischen 8,8 und 9,4 Milliarden US-Dollar. Saisonal bedingt liegen die Einnahmen üblicherweise immer niedriger als im starken vierten Quartal eines Jahres.
Weitere Informationen über Intels finanzielles Ergebnis sind der Pressemitteilung zu entnehmen.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit der Jahrtausendwende:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
1.2000 | Intel | $7993 Mio | $2696 Mio |
AMD | $1092 Mio | $189 Mio | |
2.2000 | Intel | $8300 Mio | $3137 Mio |
AMD | $1170 Mio | $207 Mio | |
3.2000 | Intel | $8731 Mio | $2509 Mio |
AMD | $1207 Mio | $219 Mio | |
4.2000 | Intel | $8702 Mio | $2193 Mio |
AMD | $1175 Mio | $178 Mio | |
1.2001 | Intel | $6677 Mio | $485 Mio |
AMD | $1188 Mio | $125 Mio | |
2.2001 | Intel | $6334 Mio | $196 Mio |
AMD | $985 Mio | $17,4 Mio | |
3.2001 | Intel | $6545 Mio | $106 Mio |
AMD |
$766 Mio | -$187 Mio | |
4.2001 | Intel | $6983 Mio | $504 Mio |
AMD | $952 Mio | -$16 Mio | |
1.2002 | Intel | $6781 Mio | $936 Mio |
AMD | $902 Mio | -$9 Mio | |
2.2002 | Intel | $6319 Mio | $446 Mio |
AMD | $600 Mio | -$185 Mio | |
3.2002 | Intel | $6504 Mio | $686 Mio |
AMD | $508 Mio | -$254 Mio | |
4.2002 | Intel | $7160 Mio | $1049 Mio |
AMD | $686 Mio | -$855 Mio | |
1.2003 | Intel | $6751 Mio | $915 Mio |
AMD | $715 Mio | -$146 Mio | |
2.2003 | Intel | $6816 Mio | $896 Mio |
AMD | $645 Mio | -$140 Mio | |
3.2003 | Intel | $7833 Mio | $1657 Mio |
AMD | $954 Mio | -$31 Mio | |
4.2003 | Intel | $8741 Mio | $2173 Mio |
AMD | $1206 Mio | $43 Mio | |
1.2004 | Intel | $8091 Mio | $1730 Mio |
AMD | $1236 Mio | $45 Mio | |
2.2004 | Intel | $8049 Mio | $1757 Mio |
AMD | $1262 Mio | $32 Mio | |
3.2004 | Intel | $8471 Mio | $1906 Mio |
AMD | $1239 Mio | $44 Mio | |
4.2004 | Intel | $9598 Mio | $2123 Mio |
AMD |
AMD wird sein Ergebnis des vierten Quartals 2004 nächste Woche veröffentlichen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025