NorthQ NQ-3800
Hersteller: |
NorthQ |
Preis: |
ca. 20 Euro |

NorthQ NQ-3800 (Bild )
Verarbeitung/Material
Dem kleinen (passiven) Bruder des (aktiv ventilierten) NQ-3801 fehlt in der Praxis mehr als nur diese eine Ziffer. Das Material ist gewohnt gut verarbeitet, allerdings sind die Kühlflächen deutlich kleiner, aus zwei Heatpipes ist eine geworden, die aktive Kühlung entfällt und auch das Wärmeleitpad vermissen wir schmerzlich. Dafür sind ein Schraubenzieher und ein paar Ersatzteile dabei.
Zusammenbau
Leider bedient sich NorthQ hier des denkbar ungünstigsten Befestigungsprinzips: Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Karte wird je eine Kühlplatte angebracht und mit zwei schwenkbaren Armen montiert. Das Prinzip ist bei einer Platte schon fummelig, beide Platten exakt auf die selbe Höhe zu bringen wird ein nerviges Gedultsspiel. Zudem hat die Platte auf der Rückseite kaum Kontakt mit der Karte, daher wird die Heatpipe zwingend nötig. Die Befestigung der zwei Metallarme, die zur Stabilisierung oben an die Kühlflächen geschraubt werden, ist sehr fummelig und nicht besonders fest. Das Gesamtergebnis ist ein Kühler, den man problemlos anfassen und um ein paar Grad drehen kann – extreme Vorsicht beim Einbau ist also geboten.
Dokumentation
Die Dokumentation ist ausreichend umfangreich, es gibt viele Abbildungen und eine gute Beschreibung der einzelnen Teile.
Kühlleistung
Schon aus der Dokumentation geht klar hervor, dass sich dieser Kühlkörper an die Besitzer von eher leistungsschwachen Karten richtet und die Temperaturwerte bestätigen das: 35/21°C boot, 61/41°C office und unter Last satte 78/58°C. Wohlgemerkt ohne hintere Gehäuselüfter und auf einer Grafikkarte, die für diese Art Kühler definitv zu heiss wird. Für Besitzer einer aktiv gekühlten Radeon 9000/9200, GeForce3 oder einer ähnlichen Karte dürfte der Kühler schon eher in Frage kommen, bei sonst guter Lüftung im Gehäuse sicher auch für etwas höhere Modelle.
Kompatibilität
Da die Kühlflächen nicht besonders groß sind, gab es keinerlei Probleme beim Einbau. Für Speicherkühlung wäre auch noch Platz, wobei Karten der Zielgruppe kaum eine RAM-Kühlung benötigen werden.
Bewertung
NorthQ NQ-3800
|
Preis (15%) |
Kühlleistung (30%) |
Lautstärke (25%) |
Handhabung (20%) |
Ausstattung (10%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025