Cool’n’Quiet? Sieben VGA-Kühler im Vergleich - Seite 6

Anzeige

NorthQ NQ-3801

Hersteller: NorthQ
Preis: ca. 30 Euro


NorthQ NQ-3801 (Bild )

Verarbeitung/Material
Die Packung könnte einem im Laden durchaus aus der Hand fallen, so viel Gewicht erwartet man nicht auf so wenig Raum. Der NQ-3801 wartet mit einer ganzen Menge massiven Aluminiums auf, welches sehr gut verarbeitet wurde. Dass dieses enorme Gewicht am Slot zerren wird, hat man bedacht und spendiert dem Kühler daher eine zweite Sockelhalterung.
Schon so wäre die Kühlung ausreichend für viele Karten, NorthQ spendiert dem Kühler aber zusätzlich noch drei kleine
Lüfter, die von oben zwischen den Alu-Körpern durchblasen. So werden auch gleich die Speicherbausteine mit ein wenig Frischluft versorgt.
Tatsächlich sind diese Lüfter das Einzige, was man bei dem Kühler bemängeln könnte. Die Kabel sitzen nicht besonders fest (beim Testsample musste eines nachgelötet werden), die Lüfter wirken nicht sehr robust und die Schrauben fassen nicht
immer perfekt. Trotzdem verfehlen die Lüfter ihren Zweck nicht und sind superleise.
Sehr positiv hervorzuheben ist auch das große Wärmeleitpad, welches von hinten gegen die Stelle drückt, an der die GPU auf der Karte liegt. Somit kann die Hitze zu beiden Seiten hin abgeführt werden.

Zusammenbau
Es gibt eine Menge Material plus die Lüfter, von daher ist der Bau sicher nicht in Rekordzeit erledigt. Die Klasse-Verarbeitung lässt aber zu keiner Zeit Ärger aufkommen und dank der zweiten Slothalterung hat man eine prima Hilfe, um beide Alu-Körper exakt auf die gleiche Höhe zu bringen.

Dokumentation
Die Doku ist sehr gut, vorbildlich wurden die verschiedenen Schraubenarten in verschiedene, nummerierte Beutel gepackt und auf diese Nummern wird in der Anleitung verwiesen. Ich will nicht wissen, bei wie vielen Schränken mir dieses System schon gefehlt hat… Was fehlt, ist eine kurze Ausführung, welche der Rahmen man für welche Arten von Grafikkarte nehmen muss. So ist man halt auf ein wenig Herumprobieren angewiesen.

Kühlleistung
Spitzenwerte für einen (fast) lautlosen Kühler: 30/22°C boot, 43/32°C office und 52/41°C unter Last, das sind 13° Chip-Temperatur weniger als die Original-Kühlung.

Kompatibilität
Trotz der großen Ausmaße auf beiden Kartenseiten hatten wir im Testsystem keine Probleme beim Einbau. Auch für den Einsatz von RAM-Kühlung ist noch ausreichend Platz vorhanden zwischen Karte und Alu-Körper. Durch die verschiedenen Rahmengrößen (3 Sätze) passt der NorthQ auf viele VGA-Modelle. Welche exakt das sind, darüber lässt uns die Anleitung leider im Unklaren.

Bewertung

NorthQ NQ-3801

Preis (15%)
Kühlleistung (30%)
Lautstärke (25%)
Handhabung (20%)
Ausstattung (10%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
8
9
9
8
8
8,6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert