Fazit
Grundsätzlich handelt es sich beim Neo-507 um das gleiche Bluetooth-Headset wie beim NeoVoice USB, welches wir bereits im vergangenen Jahr unter die Lupe nahmen. Southwing hat beim 507 nur Details verbessert und meiner Meinung nach war das genau die richtige Entscheidung. Man hat es nämlich geschafft, die hervorragende interne Qualität des NeoVoice USB beizubehalten und die leichten äußeren Kritikpunkte auszubessern. Auch wenn es sich bei diesen Veränderungen wirklich um minimale Korrekturen handelt, machen diese das sehr gute Headset noch besser.
Auch die Erweiterung des Lieferumfangs trägt zu der gesamten Verbesserung bei. So muss man das Autoladegerät und das unverzichtbare USB-Kabel nun nicht mehr separat erwerben, was sich aber leider nicht im Portemonnaie des Käufers bemerkbar macht, da sich diese Erweiterung des Lieferumfangs auch direkt im Preis bemerkbar macht (69,95 Euro).
Das Neo-507 eignet sich hervorragend für diejenigen, denen eine stationäre Freisprecheinrichtung im Auto zu unflexibel ist und die das Headset auch für andere Zwecke (z.b. Internet-Telefonie) benutzen möchten.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Southwing erfolgreich bewiesen hat, dass es möglich ist so gut wie jedes Produkt noch ein Stück besser zu machen. Manchmal ist Evolution dann doch besser als Revolution und die von Southwing gemachten Verbesserungen tragen dazu bei, dass auch das Neo-507 ein absolutes Top-Produkt ist. Man kann jedem nur empfehlen, dieses Produkt ganz oben auf seine Liste zu setzen, wenn man auf der Suche nach einem solchen Gerät ist.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025