TerraTec NOXON Audio - Seite 3

Anzeige

Aufbau / Installation

Die Installation des NOXON geht eigentlich recht einfach von statten. Durch das Netzteil wird das Gerät mit Strom versorgt und mit dem beiliegenden Audiokabel verbindet man das NOXON mit der Stereoanlage oder den Aktivboxen. Alternativ kann man auch direkt einen Kopfhörer einstecken.
Die Einrichtung des Gerätes an sich geht sehr einfach von der Hand. Je nach WLAN Konfiguration sind unterschiedlich viele Schritte durchzuführen. Die einzelnen Schritte sind soweit alle selbsterklärend, dennoch wird man hier ausführlich vom Handbuch begleitet. So muss man beispielsweise definieren, wie die SSID des WLAN lautet, sofern hier der Broadcast ausgeschaltet wurde, ob man zu einem Router (Infrastructure) oder zu einen anderen PC Peer-to-Peer-like (AdHoc) verbunden ist, ob man eine statische oder eine dynamische IP-Adresse verwenden möchte, ob das WLAN WEP-verschlüsselt ist mit anschließender Eingabe des entsprechenden Schlüssels, ob das Gerät via DHCP seine Daten über das Netzwerk erhält oder ob die Verbindung über einen Proxy hergestellt wird. Wenn man sich durch diese Schritte erfolgreich durchgearbeitet hat, dann ist das NOXON theoretisch bereits mit dem WLAN verbunden.
Ein kleines Tool, der NOXON Audio Manager, welcher sich auf der beiliegenden CD befindet, kann zur Diagnose und zur Überprüfung der angeschlossenen NOXONs verwendet werden. Mit dem Tool kann man auch dann noch einmal die eben vorgenommenen Einstellungen kontrollieren bzw. verändern.

Nun muss man nur noch dem NOXON via Netzwerk auch Daten in Form von MP3s bereitstellen. Dies wird durch Software gemacht, die auf einem PC installiert wird und einen so genannten UPnP Server (Universal Plug’n’Play) zur Verfügung stellt. Mit diesem Server kann sich das NOXON dann verbinden und die im Server freigegebenen Streams und Dateien empfangen.
TerraTec gibt hier verschiedene Empfehlungen für Windows und andere Systeme, legt aber dem Benutzer die Verwendung der Musicmatch Jukebox Software nahe. Hier werden auch die Einstellungen im Handbuch des Noxon beschrieben, wobei hier von TerraTec keine Garantie übernommen wird, da die Musicmatch Jukebox nicht aus dem eigenen Hause stammt.
Theoretisch sollte allerdings jedes Programm mit UPnP Server dazu verwendet werden können. Wir haben unsere Tests mit der aktuellen Version der Musicmatch Jukebox und Nero Media Home gemacht, wobei wir nur richtige Erfolge mit der Musicmatch Jukebox erzielen konnten. Mit dem UPnP Server von Nero Media Home bekamen wir zwar einen Verbindung hin, konnten aber keinerlei Dateien abspielen.
Einige Male hab ich nun oben schon das unterstützende Handbuch angeführt, auf das ich jetzt näher eingehen werde. Insgesamt gesehen ist das Handbuch sehr ausführlich und klärt alle offenen Fragen. Nach dem Lesen der ersten Zeilen wird auch schnell klar, welche Zielgruppe mit dem Produkt angesprochen werden soll. Die frisch-freche Wortwahl des Handbuchs zielt eher auf ein etwas jüngeres Publikum.
Dennoch beschreibt das Handbuch vollständig alle Konfigurationsschritte und klärt verschiedene Begriffe im Umgang mit einem WLAN. Ebenso wird die 3rd Party Software Musicmatch Jukebox kurz erklärt, vielmehr die Konfiguration des UPnP Servers, obwohl es sich hier nicht um ein Produkt von TerraTec handelt. Aber so wird dem Anwender der einfache Umgang mit dem Produkt ermöglicht.

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert