Geräuschentwicklung
Kommen wir zum eigentlichen Kritikpunkt, der Geräuschkulisse. Gewohnt, mit Bezeichnungen wie Ultra-Silent oder Super-Silent Werbeversprechen überhäuft zu werden, sind die Ergebnisse meist im praktischen Test eher ernüchternd. Der 0,50A starke 140mm Yate Loon Lüfter kann weder als Silent-konform und schon gar nicht als Super-Silent bezeichnet werden. Die herstellerseitigen Geräuschangaben sind, wie in anderen Fällen teils auch, in keinster Weise nachvollziehbar und eher als irreführend zu bezeichnen. Ärgerlich für Käufer, welche diesen Aussagen Glauben schenken und teils bitter enttäuscht werden.
Allgemein an dieser Stelle ein Appell an die Hersteller:
Wo Super- oder Ultra-Silent drauf steht, sollte dies auch wirklich der Fall sein. Messen ist das Eine, Hören das Andere. Vergleiche mit wirklichen Silent-Netzteilen am Markt sollten auch die Hersteller durchführen können.

Enttäuschend: 140mm 0,50A starker Yate Loon Chrystal Clear Kandidat
Erfahrungsgemäß ist an Hand der Leistungsaufnahme des Lüfters die erzielbare Geräuschkulisse bereits absehbar. Ein Lüfter dieser Dimension ist erst bei einer Leistungsaufnahme von ca. 0,25A als Super-Silent einzustufen – in Abhängigkeit von der Temperraturregelung und deren Auslegung. Luftgekühlte Spitzenkandidaten im Rahmen der Geräuschkulisse im bisherigen Testfeld bleiben die Netzteil-Modelle von TSP (Dual/Triple Fan), BeQuiet, Ley und auch von Tagan. Neu ist das auf Hartware.net bereits exklusiv getestete 500W Cooltek 120er Lüfter Modell, als übergreifend bislang bestes Netzteil im Testfeld zu erwähnen. Die ElanVital Greenerger Serie bleibt ebenfalls eine interessante Silent-Offerte, sofern der Lüfter nicht zugeschaltet werden muss. Je nach Systemaufbau, kann die Geräuschkulisse ggf. als unhörbar bis hörbar bezeichnet werden. Die Ausfallerscheinungen einiger Erst-Serien-Modelle scheinen mittlerweile bei den aktuellen Revisionen der Vergangenheit anzugehören.
NorthQ hatte – unserer Empfehlung entsprechend – ein geändertes Netzteil avisiert, welches mit einem anderen Lüfter versehen wäre. Das uns zugesandte Sample entsprach allerdings 1:1 dem bereits getesteten Modell. Ob und in wie weit hier tatsächlich noch Änderungen in der Serie erfolgen werden, mögen wir mittlerweile nicht mehr beurteilen. Noch kurz vor Veröffentlichung dieses Testberichts aber hatte NorthQ nochmals versichert, “die neuen Lieferungen der Netzteile werden langsamer drehende Lüfter haben“.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025