Silent-Kühler Testwerte
Auf Wunsch unserer Leser haben wir den relevanten Delta- bzw. Differenz-Wert (DW) in den Charts aufgeführt und die weitgehend uninteressanten Idle-Werte dafür herausgenommen. Damit hat der Leser nun eine wesentlich transparentere Darstellung der Kühlleistungen der einzelnen Kandidaten zueinander.
Alle aktuellen, aktiv ventilierten Testkühler werden derzeit ausnahmslos mit Messungen auf der übertakteten AMD64 Plattform offeriert, welche mit ca. 130 Watt rechnerischer Wärmeverlustleistung (WVL) Hardcore-Belastungen ermöglichen und deutlich über den WVL-Werten von aktuellen und in Kürze erwarteten AMD64 CPUs liegen. Real liegen die tatsächlichen WVL-Werte ca. 35% unter den rechnerischen Werten, also je nach Testeinstellung zwischen 80 bis 90 Watt. Die AMD64 Kühlertests werden erschwerend vorrangig mit als unhörbar einzustufenden Silent-Lüftern absolviert.
Zusätzlich in den Charts ist der Zalman CNPS7700-Cu zu finden, welcher im Silent-Modus jedoch nicht überzeugen konnte, auch wenn die Kühlung der Peripherie um den Sockelbereich mit ca. 40°C neue Maßstäbe setzt. Wie der Zalman auch ist dieser Kühler nicht der 157W-Testplattform im Silent-Modus gewachsen. Systemabstürze sind die Folge.
Kühlleistung
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Raumtemperatur)
Messungen mit Athlon 64 @ 2.7 GHz VCore 1,6V ca. 130W WVL |
||||
Kühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
Fan UPM real |
Hardcore Lüfter | ||||
Thermalright SI-120 Delta 36W 120mm 12V |
54,5°C | 24,5°C | 4020 Upm 84,7 dB(A) |
|
Thermalright XP-120 Delta 36W 120mm 12V |
56,0°C | 25,7°C | 3960 Upm 84,5 dB(A) |
|
Power Lüfter | ||||
Thermalright XP-90 C Papst 1,20W 92mm 12V |
28,0 K | 57,0°C | 29,0°C | 1800 Upm 45,6 dB(A) deutlich hörbar |
Tuniq Tower 120 Rev.2 120mm 12V |
30,8 K | 60,5°C | 29,7°C | 2160 Upm 63,9 dB(A) laut |
Thermalright SI-120 92mm 12V Y.S. 2,16W |
31,0 K | 56,0°C | 25,0°C | 1760 Upm 54,9dB(A) sehr deutlich hörbar |
Cool Scraper SX2 2,16W 120mm 12V |
31,1 K | 56,0°C | 24,9°C | 1740 Upm 48,9 dB(A) deutlich hörbar |
Tuniq Tower 120 Rev.1 120mm 12V |
31,5 K | 60,5°C | 29,0°C | 2040 Upm 62,9 dB(A) laut |
Cooler Master Hyper 6+ 100mm 12V |
31,7 K | 57,0°C | 25,3°C | 3500 Upm 56,9 dB(A) sehr deutlich hörbar |
Scythe Shogun 120mm 12V |
31,7 K | 57,0°C | 25,3°C | 1560 Upm 55,3 dB(A) sehr deutlich hörbar |
Cool Scraper SX2 Pro 2,16W 120mm 12V |
32,1 K | 57,0°C | 24,9°C | 1560 Upm 48,9 dB(A) deutlich hörbar |
Thermalright XP-120 Y.S.Tech 2,16W 120mm 12V |
32,8 K | 58,0°C | 25,2°C | 1620 Upm 46,9 dB(A) deutlich hörbar |
AeroCool GT-1000 92mm Serienlüfter 12V |
33,5 K | 59,0°C | 25,5°C | 1920 Upm 47,5 dB(A) deutlich hörbar |
Thermalright XP-120 Cooltek 2,11W regelbar 120mm 12V |
33,7 K | 59,0°C | 25,3°C | 1800 Upm 46,9 dB(A) deutlich hörbar |
Tuniq Samurai 92mm 12V Papst |
34,0 K | 60,5°C | 26,5°C | 2100 Upm 49,9dB(A) deutlich hörbar dominante Körperschallübertragung |
Tuniq Tower 120 Rev.2 120mm minimal |
34,7 K | 64,0°C | 29,3°C | 1260 Upm 33,9 dB(A) gut hörbar, angenehm |
SilverStone Nitrogon NT02 12V |
34,8 K | 61,5°C | 26,7°C | 3960 Upm 76,1 dB(A) sehr laut |
Tuniq Tower 120 Rev.1 120mm minimal |
35,3 K | 64,5°C | 29,2°C | 900 Upm 32,9 dB(A) hörbar, sehr dominantes Lagernageln |
Silent / Ultra-Silent Lüfter | ||||
Thermalright XP-90 C Papst 1,20W 92mm 7V |
34,0 K | 62,0°C | 28,0°C | 900 Upm unhörbar |
Thermalright SI-120 120mm Papst 0,72W 12V |
34,0 K | 58,0°C | 24,0°C | 1260 Upm hörbar |
Cool Scraper SX1 2,16W 120mm 12V |
34,5 K | 59,0°C | 24,5°C | 1140 Upm leicht hörbar |
Thermalright XP-120 Papst 0,72W 120mm 12V |
34,5 K | 59,0°C | 24,5°C | 1200 Upm Silent minimales Lagerrasseln |
Thermalright XP-120 SilenX 14dB(A) 2,0W 120mm 12V |
34,6 K | 60,0°C | 26,4°C | 1440 Upm hörbar minimales Lagersurren |
Scythe Shogun 120mm |
34,8 K | 60,0°C | 25,2°C | 900 Upm leicht hörbar Lagersurren |
Thermalright XP-120 Cooltek 2,11W regelbar 120mm 6V |
34,8 K | 60,0°C | 25,2°C | 1080 Upm Silent minimales Lagerrasseln |
Thermalright SI-120 120mm Papst 0,72W low |
35,0 K | 59,0°C | 24,0°C | 840 Upm minimal hörbar |
Cool Scraper SX1 2,16W 120mm 7V |
35,0 K | 60,0°C | 25,0°C | 900 Upm minimal hörbar |
Thermalright XP-120 Y.S.Tech 1,8W 120mm 12V |
35,1 K | 60,0°C | 24,9°C | 1200 Upm Silent Lagerrasseln |
AeroCool GT-1000 92mm Serienlüfter 6V |
35,6 K | 61,0°C | 25,4°C | 1380 Upm Silent heulendes Geräusch |
Thermalright XP-120 SilenX 11dB(A) 2,0W 120mm 12V |
35,6 K | 61,0°C | 26,4°C | 1080 Upm Silent minimales Lagersurren |
Cooler Master Hyper 6+ 100mm |
35,7 K | 60,0°C | 24,3°C | 1900 Upm leicht hörbar leichtes Lagersurren |
Thermalright XP-120 Delta 36W 120mm 4,2V |
36,3 K | 62,0°C | 25,7°C | 900 Upm Silent |
Thermalright XP-120 SilenX 14dB(A) 2,0W 120mm 6V |
36,6 K | 63,0°C | 26,4°C | 900 Upm Ultra-Silent minimales Lagersurren |
Thermalright XP-120 Y.S.Tech 2,16W 120mm 6V |
36,7 K | 62,0°C | 25,3°C | 780 Upm Ultra-Silent Lagerrasseln |
Scythe Shogun 120mm |
36,8 K | 62,0°C | 25,2°C | 720 Upm Ultra-Silent Lagersurren |
Thermalright XP-120 Papst 0,72W 120mm 7V |
37,5 K | 62,0°C | 24,5°C | 840 Upm Ultra-Silent minimales Lagerrasseln |
Thermalright XP-120 SilenX 11dB(A) 2,0W 120mm 6V |
37,6 K | 64,0°C | 26,4°C | 660 Upm Ultra-Silent minimales Lagersurren |
Cool Scraper SX1 2,16W 120mm Min. |
38,0 K | 63,0°C | 25,0°C | 720 Upm unhörbar |
Thermalright XP-90 C Papst 1,20W 92mm 6V |
38,0 K | 67,0°C | 29,0°C | 660 Upm unhörbar |
Thermalright XP-120 Y.S.Tech 1,8W 120mm 6V |
38,1 K | 63,0°C | 24,9°C | 780 Upm Ultra-Silent leichtes Lagerrasseln |
Zalman CNPS7700-Cu 6V |
42,6 K | 68,0°C | 25,4°C | 960 Upm hörbar leichtes Lagerrasseln |
SilverStone Nitrogon NT02 Low |
43,0 K | 70,0°C | 27,0°C | 1740 Upm sehr deutlich hörbar Lagerrasseln |
Tuniq Samurai 92mm low Papst |
44,0 K | 70,5°C | 26,5°C | 1080 Upm minimal hörbar Körperschallübertragung |
Messungen mit Athlon 64 @ 2.7 GHz und Non-Silent Lüftern VCore 1,75V ca. 157W WVL |
||||
Kühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
Fan UPM real |
Thermalright SI-120 120mm Delta 36,0W 12Vow |
33,0 K | 57,5°C | 24,5°C | 4020 Upm 84,7dB(A) extrem laut |
Tuniq Tower 120 Rev.2 120mm minimal |
41,3 K | 71,5°C | 30,2°C | 1200 Upm 33,7 dB(A) gut hörbar, angenehm |
Messungen mit Athlon 64 @ 2.7 GHz und nur mit Ultra-Silent Lüftern VCore 1,75V ca. 157W WVL |
||||
Kühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
Fan UPM real |
Thermalright SI-120 120mm Papst 0,72W low |
44,0 K | 69,0°C | 25,0°C | 840 Upm minimal hörbar |
Thermalright XP-90 C Papst 1,2W 92mm 5V |
44,0 K | 69,0°C | 25,0°C | 900 Upm unhörbar |
Scythe Shogun 120mm |
44,6 K | 70,0°C | 25,4°C | 900 Upm leicht hörbar Lagersurren |
Cool Scraper SX1 2,16W 120mm |
45,4 K | 70,5°C | 25,1°C | 900 Upm minimal hörbar |
Cooler Master Hyper 6+ 100mm |
45,7 K | 70,0°C | 24,3°C | 1900 Upm leicht hörbar leichtes Lagersurren |
Scythe Shogun 120mm |
49,7 K | 75,0°C | 25,3°C | 700 Upm unhörbar |
Cool Scraper SX1 2,16W 120mm |
49,8 K | 75,0°C | 25,2°C | 700 Upm unhörbar |
Cooler Master Hyper 6+ 100mm |
52,0 K | 76,0°C | 24,0°C | 1700 Upm unhörbar |
Cooler Master Hyper 6 CM 20db 80mm 5V |
50,1 K | ca. 75,0°C |
24,9°C | 1650 Upm Silent/U-Silent |
Blau kennzeichnet die beste Kühlleistung in Verbindung mit der besten Geräuschkulisse
Übertaktete CPUs haben eine geringere Wärmebelastungsfähigkeit, d.h. ein auf Default betriebenes Modell läuft bei z.B. über 75°C immer noch stabil, während eine übertaktete CPU hier bereits das System nicht in Betrieb halten kann.
Auf die erneute Auflistung der Geräuschmessungen wurde an dieser Stelle verzichtet, weil diese auf dem Thermalright XP-90 C nicht mehr messbar sind und der Cooler Master Hyper 6 Mod bereits unter zuvor genanntem Link aufgeführt ist.
Weitere Hinweise
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025