Premiere im Herbst 2005: Kenwood präsentiert ersten Festplatten-Audioplayer

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Seitdem komprimierte MP3- oder WMA-Audiodaten allerorten zum guten Ton gehören, existiert auch ein

Anzeige
vielfältiges Angebot entsprechender Audioplayer. Dabei liegt das Augenmerk der meisten Anbieter auf
möglichst kompakten Abmessungen und außergewöhnlichem Design. Der erste, zur Funkausstellung
2005 präsentierte Festplatten-Portable von Kenwood brilliert hingegen mit einer exzellenten Klangqualität
und einem komfortablen grafischen Bedien-Menü.

Selbstverständlich ist der HD20GA7 dennoch überaus kompakt und leicht. Möglich macht’s eine nur 1,8
Inch große 20 GB-Festplatte, auf der sich mehrere 1000 Musiktitel in den komprimierten Datenformaten
MP3 und WMA sowie im WAV-Format speichern lassen. Neben den dazu gehörigen ID3-Tags lassen
sich sogar aus dem Internet heruntergeladene Plattencover im Display anzeigen.

Der Clou: Als weltweit erster Festplatten-Audioplayer arbeitet der Kenwood mit einem digitalen Verstärker.
Genauer gesagt: dem aus Kenwoods eigener Entwicklung stammenden New Clear Digital Verstärker.
Während sich dieser Digitalverstärker um die Verarbeitung der von der Festplatte gelieferten Digitaldaten
kümmert, arbeitet ein Sensor-Verstärker im Netzteil. Er garantiert zu jeder Zeit eine stabile und saubere
Stromversorgung. Störeinstreuungen werden unterdrückt, der Geräuschspannungsabstand erheblich
verbessert. Speziell die Wiedergabe in den für die Stimmwiedergabe so wichtigen mittleren
Frequenzbereichen sowie im Tiefbass ist deutlich klarer. Ein neu entwickelter Kopfhörer und der
integrierte Equalizer mit 10 Voreinstellungen verbessern die Klangqualität nochmals.

Ein 5,6 cm großes QVGA-LC-Display liefert eine besonders hoch auflösende Darstellung von Bildern und
Text. Es lässt sich auch ein Bild auf den Player übertragen, das dann als Hintergrund für die Wiedergabe-
Anzeigen dient. Die Texte werden wahlweise in einer von sieben Sprachen dargestellt, darunter Englisch,
Deutsch und Japanisch. Um die wichtigsten Einstellungen schnell und sicher vornehmen zu können, sind
die Tasten für die Lautstärke, Titelsuche und Wiedergabe separat angeordnet. Die grafische
Bedienoberfläche ist übersichtlich gestaltet, Texthinweise im Display erleichtern die Bedienung. Die
mitgelieferte Software überspielt nicht nur die Musikfiles vom PC auf die Kenwood-Festplatte, sondern
synchronisiert auch die Titellisten. Der Anschluss erfolgt über einen USB 2.0-Port, die Stromversorgung
erledigt ein Hochleistungs-Lithium Ionen-Akku mit bis zu 24 Std. Spielzeit. Der nur 104 x 61 x 176 mm
große HD20GA7 wiegt 140 Gramm und ist ab September wahlweise in dunkelblau oder weiß erhältlich.

Modell:
HD20GA7
Ausstattung & Technik
HDD-Audio Player für MP3, WMA (inkl. DRM-geschützte
Daten) und WAV Dateien; 20 GB Speicherkapazität; neuer
Digitalverstärker; 2,2 inch Farbdisplay; USB 2.0
Preis
349 €