F.E.A.R.
Erfreulicherweise kann man die Leistung seines Systems schon mit der frei erhältlichen Multiplayer-Demoversion von F.E.A.R. überprüfen. Der 451MB schwere Download von „fear_mpdemo_en.exe“ wird u.a. von 3DGamers.com angeboten.
Für die Benchmarks stellt man in den Optionen für die ‚Performance‘ zunächst sowohl ‚Computer‘ als auch ‚Graphics Card‘ auf ‚High‘.
In den “Advanced video card options“ kann man unter ‚Graphics‘ daraufhin die gewünschte Bildschirmauflösung sowie die Stufen von FSAA und der Texturfilterung auswählen. Wir testen einmal ohne FSAA und mit trilinearer Filterung und einmal mit 4x FSAA und 8x anisotroper Filterung. Mit dem Mausklick auf ‚OK‘ gelangt man zu den Performance-Einstellungen zurück und startet dann mit “Test settings“ den Benchmark.
|
Nach Ablauf wird einem das Ergebnis angezeigt. Dabei beschränkt sich F.E.A.R. nicht auf die durchschnittlich erzielte Bildwiederholrate, sondern zeigt sowohl Maximum als auch Minimum sowie die prozentuale Verteilung der Frame Rates unter 25, zwischen 25 und 40 sowie oberhalb von 40 Bildern pro Sekunde an. Im Idealfall liegt die Bildwiederholrate immer über 40, aber wenn sie unter 25 fällt, empfindet der Spieler dies als Ruckeln oder zumindest als nicht mehr flüssigen Ablauf.
Die von F.E.A.R. ausgewiesenen Benchmarkresultate sind relativ konstant, aber zur Sicherheit sollte man die üblichen zwei oder drei Durchläufe pro Bildschirmauflösung machen, um verlässliche Werte zu bekommen.
Hier nun eine kleine Übersicht der Durchschnittsergebnisse einiger aktueller Grafikkarten in F.E.A.R.:
F.E.A.R.
Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
GeForce 6800 GS 256MB |
Radeon X800 XL 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
1280×960 |
Radeon X800 XL 256MB |
GeForce 6800 GS 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
1600×1200 |
GeForce 6800 GS 256MB |
Radeon X800 XL 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
F.E.A.R. – FSAA 4x / AF 8x
Athlon 64 4000+, ASUS A8N-SLI Premium, 1 GB, Win XP
|
1024×768 |
Radeon X800 XL 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 GS 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
1280×960 |
Radeon X800 XL 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 GS 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
1600×1200 |
Radeon X800 XL 256MB |
Radeon X800 GTO 256MB |
GeForce 6800 GS 256MB |
GeForce 6800 256MB |
GeForce 6600 GT 128MB |
GeForce 6600 128MB |
|
|
In F.E.A.R. haben die ATI-Grafikkarten etwas die Nase vorn. Die GeForce 6800 GS liegt ohne Kantenglättung und anisotrope Filterung gleichauf mit der Radeon X800 XL, fällt aber bei aktiviertem FSAA und AF sogar hinter die Radeon X800 GTO zurück. Allerdings ist bei den Grafikkarten dieser Preisklasse unter 250 Euro eher nicht anzuraten, in F.E.A.R. sowohl FSAA als auch AF zu aktivieren, denn die Bildwiederholraten fallen hier schnell mal in „Ruckel-Zonen“.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025