Dark Power Lüfterregelung
Als ehemaliges Alleinstellungsmerkmal verbaut BeQuiet die Lüfterregelung zusätzlich mit einer 3-Minuten Nachlaufregelung bei ausgeschaltetem PC. Über Sinn und Zweck lässt sich weiterhin philosophieren bzw. ist anwendungsspezifisch zu betrachten. Eine früher verbaute Lüfter-Anlaufregelung der Blackline Serie scheint nicht mehr vorhanden bzw. ist auch nicht explizit ausgewiesen. Das BeQuiet Modell startet im aktuellen Modell sofort beide Lüfter.

Gepaart mit progressiver Lüfterregelung
Die Regelplatine, welche dieses Zusammenspiel herstellt, fällt etwas größer aus und verfügt zusätzlich über einen kleinen Aluminiumkühler. Die technischen Beschreibungen des sehr guten Bedienhandbuch zur progressiv ausgelegten Lüfterregelung versprechen auch beim Dark Power Modell nicht zu viel. Auch hier gilt bei Auslastungen bis 60% je nach Betrachtungsweise Silent bis Loudless Geräuschkulisse.

Gemessene Spannungen maximal bis ca. 4,63V unter Lastbetrieb
Zu guter letzt verfügt die BeQuiet Serie ebenfalls über drei Fan-Only Zusatzanschlüsse. Aktuell drei 4-Pol wie gehabt und nun zusätzlich drei 3-Pin Molex-Anschlüsse am gleichen Leitungsstrang. Ebenso wie die Netzteillüfter liegen nachgemessen maximal 4,63V Spannung im Testverlauf an, bis zu einer Netzteilauslastung von 60%, welches in der Regel kaum von Anwendern erzielt wird. Erst danach werden die Lüfter der Belastung angepasst und in der Drehzahl gesteigert. Rund 0,3V mehr Spannung im Vergleich zu den TSP Kandidaten (maximal 4,33V) erhöhen entsprechend die Lüfterdrehzahl und dessen Betriebsgeräusch in Verbindung mit einem etwas stärkeren und höher drehendem Lüfter. An Hand dessen wäre das subjektive Geräuschempfinden in Verbindung mit den Lagergeräuschen auch messtechnisch zu untermauern.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025