Verarbeitung
Scythe bietet längst übergreifend bei ihren Produkten eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Die verwendeten Materialien machen einen hochwertigen Eindruck und geben kaum Anlass zur Kritik. Die Gesamtqualität und Materialbeschaffenheit sowie Stabilität der Bauteile können zwar immer noch nicht gänzlich an die der Thermalright-Produkte heranreichen, der Abstand schwindet allerdings mit jedem neuen Scythe-Erzeugnis. Die Kühllamellen sind wie beim Ninja etwas empfindlich und relativ leicht zu deformieren. Zudem sind bei ungünstiger Handhabung ggf. kleine Verletzungen in Form von Schnittwunden möglich. Das Layout der 46 Kühllamellen kann allerdings als gelungen gelten, auch wenn die Kühloberfläche deutlich weniger als beim Ninja Modell beträgt.

Montagehalterung mit derzeit einzigartiger Clip-In Wechseltechnik
Insgesamt 2x 6mm, sauber eingepasst und verarbeitete Kupfer-Heatpipes, mit einer Länge von je ca. 280mm, sorgen neben den Lamellen für die nötige Kühlleistung. Die Kühloberfläche der 46 Lamellen beträgt – bei je ca. 95x25mm abzüglich Aussparungen – ca. 1000cm². Deutlich weniger als bei Zalman CNPS 9500 (3698cm²), Thermalright High-Riser (2046cm²) und dem Ninja. Die 2mm Lamellenabstände sind relativ eng gewählt und konsequent auf Ventilation angewiesen.

2 Heatpipes mit ca. je 280mm Länge
Im unteren Kühleraufbau befindet sich ein zusätzlich eingepasster, großzügig bemessener Aluminium-Kühlkörper. Die eingearbeiteten Heatpipes sind mittig – mit einer ca. 3mm starken Kupferkühlplatte – im Sandwichverbund ausgeführt. Die Endspitzen der Heatpipes erfahren mit verchromten Hut-Muttern ein ausgezeichnetes, auch optisch ansprechendes Finish.

Kühlcore-Heatpipe-Sandwichverbund
Der Kühlcore ist ordentlich plan und sauber endbearbeitet, wenngleich auch nicht hochglanzpoliert. Das absolute Highlight bilden allerdings die Wechselhalterungen für die Retention Modul Montage für die einzelnen CPU Sockel.

Chrom Hut-Muttern für die Heatpipe-Endspitzen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025