ASUS W5F Core Duo Subnotebook - Seite 5

Anzeige

Leistung

Bei der Rechenleistung kam das ASUS W5F im PCMark04 auf folgende Werte:





PCMark04

Notebooks mit Windows XP

CPU
ASUS W5F
Cebop HEL 750
Samsung X20
ASUS A6VM
Acer Extensa 4102
4849
3849
3640
3279
3251
Memory
ASUS W5F
Cebop HEL 750
Samsung X20
ASUS A6VM
Acer Extensa 4102
3549
3379
3280
2951
2940
Graphics
Cebop HEL 750
Samsung X20
Acer Extensa 4102
ASUS W5F
ASUS A6VM
3880
3850
1642
1247
1187
HDD
Cebop HEL 750
Samsung X20
ASUS W5F
Acer Extensa 4102
ASUS A6VM
3150
3138
3031
2781
2671

Wenn das W5F eines hat, dann Rechenpower. Damit ist es die neue Messlatte in unserer Testtabelle und schlägt die Konkurrenz dank neuester Dual-Core Technik um Längen. Beim RAM ähnlich gute Werte, bei der HDD kann das W5F auch noch gut mitspielen. Die Grafik allerdings lässt stark zu wünschen übrig, aber das wird im 3D-Bereich noch deutlicher zu sehen sein.

Bei unserem selbst erfundenen Akku-Stresstest (kein Energiemanagement, kein W-LAN, PCMark04-Schleife) kam das Asus W5F mit dem kleinen Akku auf eine Laufzeit von 58 Minuten. Vielleicht wären sogar noch fünf Minuten mehr drin gewesen, aber ohne ersichtlichen Grund und entgegen den Windows-Einstellungen fuhr das Gerät bei etwa drei Prozent Akkukapazität selbstständig herunter. Scheinbar eine Art eingebauter Schutzmechanismus, für den sich bisher keine Einstellmöglichkeit finden ließ. Vergleicht man die Werte einmal mit denen des Samsung X20 (quasi gleicher Akku, nur doppelt soviel mAh), dann liegt das W5F ganz gut im Rennen, da es im Verhältnis gesehen mehr Laufzeit bietet. Gründe dafür liegen sicher in der besseren Pro-Watt-Performance des Core Duo und der schwächeren Grafik.
Mit dem doppelt so großen Akku wurde übrigens eine Laufzeit von 126 Minuten gemessen.

Bei der 3D-Leistung in Doom3 und dem 3DMark05 ergeben sich folgende Werte:




3D-Leistung

Notebooks mit Windows XP

Doom 3 1280×800
Cebop HEL 750
Acer Extensa 4102
Samsung X20
ASUS A6VM
ASUS W5F
52,4
37,2
33,9
21
5,6
3DMark05
Cebop HEL 750
Acer Extensa 4102
Samsung X20
ASUS A6VM
ASUS W5F
2722
2716
2688
1470
529
3DMark05 CPU
Cebop HEL 750
Samsung X20
ASUS W5F
ASUS A6VM
Acer Extensa 4102
3937
3892
3712
3453
3401

Die Tabelle spricht für sich, das W5F dürfte auch ganz sicher nicht für Spieler ausgelegt sein. Trotz allem ist Doom3 mit 5 fps eine Empfehlung wert! Endlich durfte ich jede einzelne Rippe der Gegner und jede Patronenhülsen-Textur sehen, die dieses einst teuer erworbene Spiel zu bieten hat… aber das nur am Rande. 😉 Die schlechten Werte beim CPU-Score resultieren aus der 2005er Version des 3DMark, die noch nicht Dual-Core-optimiert ist.


Reisst große Lücken in die Benchtabelle und Löcher in die Geldbörse: Der Core Duo Prozessor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert