Silverstone NT06 Heatpipe 120mm Kühler - Seite 9

Anzeige

Kühlleistung

Zum Test wurde die automatische Regelung abgeschaltet und der Lüfter der Kühl-Combo mittels Potentiometer betrieben. Bei 1500 Upm konnte eine dauerhaft angenehme Geräuschkulisse ermittelt werden, bei ebenso guter Kühlleistung. Entsprechend dominante Lagergeräusche traten allerdings auch hier auf. Mit Potentiometer lag der Drehzahlbereich bei 1080 bis 2700 Upm. Unterhalb von 1500 Upm ist allerdings keine befriedigende Kühlung erzielbar. Voll aufgedreht ist die Leistung zwar bestechend, aber als unerträglich laut zu bezeichnen.

Kühlleistung

Messungen in 12V und maximal möglichem Low-Betrieb
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Raumtemperatur)

Messungen mit Athlon 64 @ 2520 MHz
VCore 1,65V ca. 130W WVL
Kühler-Modell DW
Load
100%
CPU-Last
Raum-
temp.
Fan UPM
real
Non-Silent
Verax Square
Globe 3,6W 120mm 12V
18,8 K 45,0°C 26,2°C 2280 Upm
62,3 dB(A)
sehr laut
MACS Kooler Triumph DeLuxe
Serie 92mm 12V
19,0 K 45,0°C 26,0°C 2700 Upm
60,5 dB(A)
sehr laut
Verax Square
Papst 0,72W 120mm 12V
20,5 K 47,0°C 26,5°C 1140 Upm
33,4 dB(A)
leicht hörbar
Verax Square
Globe 3,6W 120mm Low
20,5 K 47,0°C 26,5°C 1140 Upm
34,5 dB(A)
gut hörbar
Thermalright SI-120
Papst 0,72W 120mm 12V
22,3 K 47,0°C 24,7°C 1200 Upm
35,8 dB(A)
hörbar
Scythe Ninja
Papst 0,72W 120mm 12V
22,5 K 45,0°C 22,5°C 1200 Upm
33,4 dB(A)
hörbar
Thermalright HR-01
Papst 0,72W 120mm 12V
22,6 K 47,0°C 24,4°C 1140 Upm
33,4 dB(A)
leicht hörbar
Thermalright XP-90 C
Papst 1,20W 92mm 12V
22,6 K 47,0°C 24,4°C 1980 Upm
46,6 dB(A)
deutlich hörbar
Noctua NH-U12
Papst 0,72W 120mm 12V
22,9 K 50,0°C 27,1°C 1200 Upm
35,8 dB(A)
hörbar
Cooltek Auras
12V
23,1 K 48,0°C 24,9°C 1920 Upm
42,3 dB(A)
angenehm fächelnd
Scythe Mine
Papst 0,72W 120mm 12V
23,1 K 50,0°C 27,0°C 1140 Upm
33,6 dB(A)
hörbar
Thermaltake Blue Orb II
12V
23,2 K 48,0°C 24,8°C 1560 Upm
51,9 dB(A)
sehr deutlich hörbar
Zalman CNPS 9500
12V
23,2 K 48,0°C 24,8°C 2680 Upm
64,8 dB(A)
laut
Xilence Xilent Blade
92mm 12V
23,3 K 51,0°C 27,7°C 1920 Upm
54,8 dB(A)
deutlich hörbar
(Lufthaubendämmung)
Thermalright Ultra-120
Papst 0,72W 120mm 12V
24,0 K 49,0°C 25,0°C 1140 Upm
33,6 dB(A)
leicht hörbar
Scythe Mine
Serie 120mm 12V
25,1 K 52,0°C 27,0°C 1380 Upm
44,6 dB(A)
hörbar
Dragon
Serie 92x25mm 12V
25,2 K 48,0°C 22,8°C 2220 Upm
58,6 dB(A)
laut
Noctua NH-U9
Papst 1,2W 92mm 12V
25,9 K 53,0°C 27,1°C 1980 Upm
46,6 dB(A)
deutlich hörbar
SilverStone NT06
120x38mm 8,2W 12V
26,1 K 51,0°C 24,9°C 2640 Upm
68,9 dB(A)
extrem laut
VapoChill Micro Xtreme
12V
26,6 K 53,0°C 27,4°C 3480 Upm
68,6dB(A)
sehr laut
Thermalright Ultra-90
Papst 1,2W 92mm 12V
27,3 K 53,0°C 25,7°C 1800 Upm
hörbar
VapoChill Micro Ultra Low Noise
12V
28,0 K 55,0°C 27,0°C 2340 Upm
59,4dB(A)
laut, Lagerrasseln
Scythe Katana
12V
28,5 K 53,0°C 24,5°C 1980 Upm
60,5dB(A)
laut
Lexcool XC-801
Serie 92x25mm 12V
28,9 K 52,0°C 23,1°C 3420 Upm
64,8 dB(A)
laut
GlacialTech Igloo 7200
Serie 80mm 12V
29,0 K 52,0°C 23,0°C 2700 Upm
52,8 dB(A)
sehr deutlich hörbar
Thermaltake Sonic Tower
Papst 0,72W 120mm 12V
30,7 K 55,0°C 24,3°C 1140 Upm
33,4 dB(A)
leicht hörbar
Scythe Samurai Z
12V
31,8 K 55,0°C 23,2°C 1920 Upm
49,5 dB(A)
deutlich hörbar
GlacialTech Igloo 7700 MC
Serie 92mm 12V
32,7 K 57,0°C 24,3°C 3100 Upm
62,8 dB(A)
laut
ASUS X-Mars
Serie 70x15mm 12V
33,8 K 57,0°C 22,8°C 1800 Upm
32,6 dB(A)
angenehm hörbar
MACS Peltier
temperaturgesteuert
34,6 K 59,0°C 24,4°C 51,8 dB(A)
sehr deutlich hörbar
Kühler-Modell DW
Load
100%
CPU-Last
Raum-
temp.
Fan UPM
real
Silent / Ultra-Silent Lüfter
MACS Kooler Triumph DeLuxe
Serie 92mm Medium
23,0 K 49,0°C 26,0°C 1500 Upm
36,8 dB(A)
angenehm
Thermalright SI-120
120mm Papst 0,72W Low
24,3 K 49,0°C 24,7°C 800 Upm
minimal hörbar
Thermalright HR-01
Papst 0,72W 120mm Low
24,6 K 49,0°C 24,4°C 840 Upm
minimal hörbar
Scythe Ninja
Papst 0,72W 120mm Low
24,6 K 47,0°C 22,4°C 840 Upm
minimal hörbar
Verax Square
Papst 0,72W 120mm Low
24,8 K 51,0°C 26,2°C 780 Upm
minimal hörbar
Thermalright Ultra-120
Papst 0,72W 120mm Low
25,6 K 51,0°C 25,4°C 780 Upm
minimal hörbar
Scythe Mine
Papst 0,72W 120mm Low
26,1 K 53,0°C 26,9°C 780 Upm
minimal hörbar
Noctua NH-U12
Papst 0,72W 120mm Low
26,7 K 54,0°C 27,3°C 840 Upm
minimal hörbar
Thermalright XP-90 C
Papst 1,2W 92mm 7V
26,7 K 51,0°C 24,3°C 1080 Upm
leicht hörbar
CoolScraper 2 SX1
12V
27,7 K 51,0°C 23,3°C 1080 Upm
minimal hörbar
Scythe Mine
Serie 100mm Low
28,0 K 55,0°C 27,0°C 900 Upm
minimal hörbar
Thermaltake Blue Orb II
Low
28,3 K 53,0°C 24,7°C 720 Upm
leicht hörbar
Lagerschleifen
Zalman CNPS 9500
Low
28,5 K 53,0°C 24,5°C 1620 Upm
leicht hörbar
Xilence Xilent Blade
92mm Low
28,6 K 57,0°C 28,4°C 1080 Upm
fast unhörbar
(Lufthaubendämmung)
SilverStone NT06
120x38mm 8,2W Low
29,2 K 54,0°C 24,8°C 1020 Upm
33,8 dB(A)
leicht hörbar
Cooltek Auras
Low
30,0 K 55,0°C 25,0°C 1200 Upm
minimal hörbar
VapoChill Micro Ultra Low Noise
Low
30,0 K 57,0°C 27,0°C 1440 Upm
hörbar, Lagerrasseln
Thermalright Ultra-90
Papst 1,2W 92mm Low
30,1 K 56,0°C 25,7°C 1080 Upm
leicht hörbar
CoolScraper 2 SX1
Low
31,7 K 53,0°C 23,3°C 720 Upm
unhörbar
Scythe Katana
Low
32,5 K 57,0°C 24,5°C 1980 Upm
summend hörbar
Verax Quattro
12V thermogeregelt
32,8 K 60,0°C 27,2°C 1380-1680 Upm
34,5 dB(A)
minimal bis hörbar
Thermaltake Sonic Tower
Papst 0,72W 120mm Low
32,9 K 57,0°C 24,1°C 840 Upm
minimal hörbar
MACS Kooler Triumph DeLuxe
Serie 92mm Low
33,0 K 59,0°C 26,0°C 1080 Upm
36,8 dB(A)
leicht hörbar
GlacialTech Igloo 7700 MC
Serie 92mm Low
34,5 K 59,0°C 24,5°C 1260 Upm
hörbar, Lagerrasseln
VapoChill Micro Xtreme
Low
34,6 K 62,0°C 27,4°C 960 Upm
leicht hörbar, Lagerrasseln
Dragon
Serie 92x25mm Low
35,9 K 59,0°C 23,1°C 1080 Upm
leicht hörbar, Lagerrasseln
GlacialTech Igloo 7200
Serie 80mm Low
36,0 K 59,0°C 23,0°C 1500 Upm
hörbar, Lagerrasseln
Scythe Samurai Z
Low
38,1 K 62,0°C 23,9°C 1260 Upm
minimal hörbar
Lexcool XC-801
Serie 92x25mm Low
39,8 K 63,0°C 23,2°C 1560 Upm
leicht hörbar
Noctua NH-U9
Papst 1,2W 92mm 5V
Absturz 27,1°C 1080 Upm
leicht hörbar
ASUS X-Mars
Serie 70x15mm Low
Absturz 22,8°C 1240 Upm
leicht hörbar, Lagerrasseln

Übertaktete CPUs haben eine geringere Wärmebelastungsfähigkeit, d.h. ein auf Default betriebenes Modell läuft bei z.B. über 75°C immer noch stabil, während eine übertaktete CPU hier bereits das System nicht in Betrieb halten kann.
Auf die erneute Auflistung der Geräuschmessungen wurde an dieser Stelle verzichtet, weil diese auf dem Thermalright XP-90 C nicht mehr messbar sind und der Cooler Master Hyper 6 Mod bereits unter zuvor genanntem Link aufgeführt ist.
Weitere Hinweise und Testergebnisse der bisherigen Plattform
Weitere Testergebnisse mit lautlosen, weil passiven Kühlern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert