Lüfter & Multifunktionskühlung
Lüfter/Geräuschentwicklung
Der 92mm X-Fan – bzw. das Setup des von Verax spezifisch angepassten Lüfters – ist ein wahres Sahnestückchen. Verax hat bislang die dB Cair Lüfter als flüsterleise benannt. Mit dem Verax X-Fan ist ein Geräuschniveau bis hin zur realen Unhörbarkeit möglich. Bei einer Leistungsaufnahme von max. 2,76W kam bei 1100-1300 Upm echtes Silencer-Feeling auf. Nahezu real unhörbar ist keinesfalls übertrieben und ließ im direkten Vergleich bekannten Mitbewerbern kaum ein Chance. Zum Test wurde die Drehzahl mittels Potentiometer unter Anderem auf 12V geregelt.

Real unhörbar zu betreiben – kaum eine Chance für bekannte Mitbewerber
Besondere Lüftermerkmale
Der XFan hat seine eingebauten Besonderheiten. Obwohl der Lüfter in Verbindung mit Thermosensor- und PWM-Steuerung (Pulse Width Modulation = Pulsbreitenmodulation) eine Drehzahl von bis zu 2800 Upm erzielen könnte, waren bei 12V Potentiometer Betrieb lediglich 1100-1260 Upm möglich. Dazu ist folgendes zu wissen: Der Lüfter ist so angepasst, dass er über Temperatur- und PWM-Steuerung generell nur mit 1100 Upm weitgehend unhörbar startet bzw. manuell geregelt lediglich 1100-1260 Upm im Test ermöglicht.
Hat ein Anwender ein Mainboard, welches PWM über den 4-Pol Molexanschluss am Mainboard bereitstellt, laufen herkömmliche Lüfter beim Start mit der maximal möglichen Drehzahl an und nerven mit teils unangenehmer Geräuschkulisse. Verax begrenzt den Lüfter auf einen Start mit 1100 Upm – also auch wenn PWM = 0% die Drehzahl noch nicht steuern würde. Daher erfolgt beim Start kein ansonsten üblicher Hochlauf auf maximale Lüfterdrehzahl, sondern lediglich auf unhörbare 1100 Upm. Zudem entfallen ständige nervige Drehzahlschwankungen durch die herkömmliche PWM-Steuerung bzw. einfache temperaturgeregelte Lüfter. Auf Grund der kombinierten PWM-/Temperatursteuerung und der spezifischen Lüfteranpassung werden übergreifend laute Lüftergeräusche im Betrieb unterbunden, so dass je nach Last sanftes, unauffälliges Nachregeln des Lüfters – wenn überhaupt hörbar – anfallen würde. Nebengeräusche durch Unverträglichkeiten von Lüfter und CPU-PWM entfallen, da Verax eine übergreifende PWM Kompatibilität sicherstellt.
Multifunktionskühlung
Die Multifunktionskühlung lag je nach Drehzahl dem Original-Lüfter bei max. 46°C bzw. mit Papst-Setup bei 43°C. Kühler im klassisch liegenden Standardaufbau haben die Eigenschaft, dass entgegen Tower-Kühlern die Temperaturen der Spannungswandler im geschlossenen Towerbetrieb deutlich höher ansteigen können. Allgemein ist für die Kühlleistungen die Aufbaulage und das allgemeine System-Setup entscheidend für die erzielbaren Kühlleistungen. Im Falle des Abit Testmainboards ist eine Ausrichtung des Lüfters zum Netzteil hin möglich.

Abb. mit Intel LGA Halterung – Aufnahme für einen zweiten Lüfter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025