Grafikkarte und Ausstattung
Preis | ca. 95 Euro (Stand: 18.8.2006) |
Hersteller | Galaxy Technology |
Beilagen | S-Video-Kabel (1,5m), TV-Out/HDTV-Adapter (ohne Kabel), Faltblatt: Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch), Handbuch (mehrsprachig, u.a. 20 S. Englisch) |
Software | Treiber-CD |
![]() Box |
Die Verpackung der Galaxy 7300 GT entspricht bis auf den Schriftzug mit Modellbezeichnung und Spezifikationen der Box der Galaxy 7600 GS. Auch hier erlaubt ein Sichtfenster den Blick auf die Grafikkarte und ihren Kühler. Leider wurde bei der Ausstattung etwas gespart, was allerdings nicht ungewöhnlich ist in dieser Preisklasse. Spielevollversionen sowie DVD- bzw. Video-Applikationen fehlen. Bei unserem Testmister war auch kein DVI-Adapter dabei, den man für den Anschluss eines zweiten analogen Monitors benötigt, aber der Hersteller versichert, dass das ein Versehen und ein DVI-Adapter normalerweise dabei sei.
Der Quick Installation Guide beschreibt in aller Kürze die Einrichtung von Hardware und Treiber. Das Handbuch ist etwas ausführlicher und deckt die wichtigsten Fragen von Installation und Treibereinstellung ab, wenn auch nur in englischer Sprache.
Beim Kühler der Galaxy 7300 GT handelt es sich wie eingangs erwähnt um die Aluminiumversion des Zalman VF700. Die Luft vom offen rotierenden Lüfter wird durch die Kühlrippen gepresst und kühlt damit auch die Speicherbausteine gleich mit. Diese sind von Galaxy darüberhinaus mit kleinen passiven Alu-Kühlkörpern versehen, was den Kühleffekt noch verstärkt.
Der Lüfter erzeugt ein konstantes, leichtes Rauschen, das nach dem Power-On-Self-Test (POST) des Mainboards und nochmals nach dem Start des Betriebssystems bzw. des Grafiktreibers minimal leiser wird. Bei steigender Temperatur des Grafikchips unter Last, z.B. in einem 3D-Spiel, dreht der Lüfter temperaturabhängig wieder etwas auf, aber ohne große Geräuschunterschiede. Er bleibt dabei sehr angenehm und auf einem niedrigen Lautstärkeniveau.
Die Galaxy 7300 GT ist ausgestattet mit DVI-Anschluss, D-Sub Port und TV-Ausgang, für den auch ein passendes S-Video-Kabel und ein HDTV-Adapter beliegen. Oben an der Platine ist der SLI-Anschluss zu sehen, über den zwei GeForce 7300 GT in einem geeigneten Mainboard parallel betrieben werden können.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025