Fantec 3,5“ HDD-Case mit USB & Dual Firewire - Seite 7

Anzeige

Fazit

Das Fantec DB-35C2 HDD-Case besticht – wie bereits das Fantec LAN-Drive – durch ansprechende Materialien und sehr gute Verarbeitungsqualität. Abstriche sind beim Datentransfer im Vergleich zu den Mitbewerberangeboten in zwei von drei Disziplinen zu machen. Die Lüfter-unterstützte Kühlleistung ist ausgezeichnet, bei annehmbarer, aber „non-silent“ Geräuschkulisse. Laufwerksgeräusche werden eher unzureichend gedämmt und Körperschall ggf. sogar verstärkt wiedergegeben. Ein integriertes Netzteil wäre zudem wünschenswert, auch wenn sich dadurch die Abmessungen vergrößern würden. Der Preis kann an Hand des Gebotenen als fair bezeichnet werden. Für stationären Anwendungsbetrieb ist das Fantec DB-35C2 Festplattengehäuse sicherlich aber eine gute Wahl.

Abschließend nochmals eine kurze Einschätzung der bereits zuvor getesteten Kandidaten:

Fantec LAN-Drive: Abgesehen von einer exzellenten Verarbeitung und sehr guter passiv Kühlleistung bietet das NAS Gehäuse eine Vielzahl von Alleinstellungsmerkmalen. Insbesondere der optional festlegbare Spindown-Betrieb kann begeistern und kommt der Laufzeiten, ebenso wie auch der schnellen Abkühlung von Gehäuse und Festplatte zu Gute. Der Einsatz in HTPC-/LAN-Umgebungen bietet sich gleichermaßen an, wie auch der Einsatz in Heimnetzwerken. Die Transferleistungen sind absolut ausreichend, auch wenn gegenüber dem herkömmlichen, direkten USB-Verbund Abstriche im Betrieb hinzunehmen sind. Für die genannten Bereiche ist das Fantec LAN-Drive derzeit die Empfehlung schlechthin.
Thermaltake Muse: Fasst man alle wesentliche Bedürfnisse zusammen, liefert wie erwartet das Thermaltake Muse 2,5“-Case das rundum gelungenste Paket ab. Sehr kompakt, mobil einsetzbar, ohne lästiges zusätzliches Zubehör, „real silent“ und Datentransferleistungen, welche sich sehen lassen können. Für rein mobile USB 2.0 Anwendungen bleiben derzeit Netzteil- unabhängige 2,5-Zoll Gehäuse mit USB 2.0 oder Firewire Schnittstelle der Maßstab.
Scythe KAMA Connect: Der Adapter Kit ist eine sehr nützliche Lösung, insbesondere für Anwender im Businessbereich, aber auch für geneigte Anwender im Heimbereich. Die S-ATA/IDE-Combo hat derzeit ein Alleinstellungsmerkmal, bietet gute USB 2.0 Datentransferleistungen und ist als preiswert zu bezeichnen. Auf ein externes Netzteil kann allerdings auch der KAMA Connect Adapter-Kit nicht verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert