Benchmarks: Sandra 2007
Das Tool Sandra stellt mehrere Benchmark-Module zur Verfügung, um die theoretische Rechengeschwindigkeit von CPU und RAM zu messen. Wir haben uns hier den "CPU arithmetic Benchmark" (für reine Prozessorleistung), den "CPU Multimedia Benchmark" (für Erweiterungen wie z.B. SSE) und den "Memory bandwidth Benchmark" (für die Speicheranbindung und RAM-Geschwindigkeit) ausgesucht.
Sandra 2007 CPU
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
Dhrystone ALU
|
MSI K9N Platinum
|
Asus Crosshair AM2
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Whetstone FPU
|
MSI K9N Platinum
|
Asus Crosshair AM2
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Sandra 2007 Memory Bandwidth
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
Integer (MB/s)
|
MSI K9N Platinum
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Float (MB/s)
|
MSI K9N Platinum
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Schon beim CPU-Test die erste kleinere Überraschung: Für die doch ansonsten sehr stabilen Sandra2007-Werte kann sich das MSI K9N Platinum einigermaßen deutlich an die Spitze setzen. Nicht ganz unschuldig daran ist sicherlich der um 1 MHz erhöhte Referenztakt, was zu immerhin 12 MHz mehr CPU-Frequenz führt. Im Multimedia-Bereich das gleiche Bild: das MSI Mainboard liegt mit gutem Vorsprung an der Spitze. Im Speicher-Bench werden die Abstände sogar noch größer.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025