UT2004 und Doom 3
Unreal Tournament 2004
Mit Hilfe des UT2004Bench-Tools wurde je ein Botmatch-Durchlauf in den Leveln “Bridge of Fate“ (Deathmatch) und “Colossus“ (Bombing Run) durchgeführt. Gebencht wurde mit maximalen Details und auf Direct3D-Basis. Der dargestellte Wert ist die durchschnittliche Framerate beider Läufe zusammen. In diesem und den kommenden Reviews beschränken wir uns auf nur eine Auflösung, da die Unterschiede meist nur im Kommastellenbereich lagen und somit wenig aussagekräftig sind.
Unreal Tournament 2004
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
1024×768
|
MSI K9N Platinum
|
Asus Crosshair AM2
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Im UT-Bench zeichnet sich wieder die CPU/RAM-Mehrleistung ab, somit sind gute 99 Frames das Resultat.
Doom 3
Für diesen Test wurde die Timedemo1 des 3D-Shooters zweimal direkt hintereinander durchgeführt und jeweils das zweite Ergebnis notiert, da beim ersten Mal die Framerate aufgrund der hohen Plattenzugriffe sehr stark einbricht.
Doom3
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
1280×1024
|
MSI K9N Platinum
|
Biostar TForce 6100
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
|
|
Doom3 scheint noch sehr viel mehr Profit aus den Leistungsreserven des MSI K9N Platinum zu schlagen, der Vorsprung hier ist doch schon sehr ansehnlich.
Leistungsbilanz
Das MSI K9N Platinum darf als der neue Anführer der Benchmark-Liste bezeichnet werden, hat es doch die Nase in so ziemlich allen Bereichen knapp bis deutlich vorn.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025