Taktraten & Overclocking
Wie eingangs erwähnt ist die Point of View 7900 GS Gamers Edition etwas höher getaktet als „normale“ GeForce 7900 GS Grafikkarten. Der Grafikchip taktet mit 550 MHz 22% schneller als der Standard (450 MHz) und der Speicher wird statt mit 660 mit 700 MHz angesprochen, ein Plus von 6%.
Im Desktop-Betrieb bleibt die Temperatur des Grafikchips bei etwa 48°C. Bei Belastung wie z.B. in 3D-Spielen steigt sie bei normaler Raumtemperatur auf rund 73°C an und bei Overclocking auf etwa 75°C, bleibt also jedes Mal in einem ungefährlichen Bereich.
Das uns zur Verfügung stehende Exemplar der Point of View 7900 GS Gamers Edition konnte trotz bereits ab Werk höheren Taktraten ohne Abstürze und Bildfehler nochmal übertaktet werden und zwar bis auf 610/724 MHz für Grafikchip und -speicher. Das sind 11% (GPU) bzw. 3% (RAM) über den vom Hersteller implementierten Taktraten und sogar 36% bzw. 10% über den Frequenzen einer „normalen“ GeForce 7900 GS.
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die höheren Taktraten der Point of View 7900 GS Gamers Edition im Vergleich zu einer Standard GeForce 7900 GS sowie die zusätzliche Übertaktung im 3DMark06 auswirken:
3DMark06 (1280×1024) | 450/660 MHz | 550/700 MHz | Plus | 610/724 MHz | Plus |
3DMark Score | 3708 | 4185 | +13% | 4235 | +1,2% |
SM2.0 Score | 1660 | 1965 | +18% | 2149 | +9,4% |
HDR/SM3.0 Score | 1651 | 1927 | +17% | 2090 | +8,5% |
HDR1 – Canyon Flight | 14,6 | 17,1 | +17% | 18,6 | +8,8% |
HDR2 – Deep Freeze | 18,4 | 21,4 | +16% | 23,2 | +8,4% |
Erstaunlich ist das Gesamtergebnis des 3DMark06. Der „Total Score“ profitiert längst nicht so sehr von den höheren Taktraten wie die einzelnen Grafiktests.
Ab Werk kann man von der Point of View 7900 GS Gamers Edition also eine rund 15% höhere Leistung erwarten im Vergleich zu einer normalen GeForce 7900 GS.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025