Lautstärkeregelung und Temperaturanzeige
Volume Control
Die wohl einfachste Anwendung ist, das Kama Meter als Lautstärkeregelung zu verwenden. Mittels einer PCI-Slotblende kann das entsprechende Sound-Equipment angeschlossen und je nach Bedarf manuell geregelt werden. Die im Display ausgewiesene dB-Bezeichnung ist eigentlich irreführend, da lediglich der Lautstärkepegel optisch angezeigt wird. Mit einer dB-Anzeige oder -Ausgabe hat das nichts zu tun. Für den geneigten Anwender sicherlich eine einfache, zentrale Lautstärkeregelung, die voll und ganz ihren Zweck erfüllt.

Oben rechts Auswahlschalter für Temperaturkanal
Temperaturanzeige
Der Anwender erhält als Beilage sehr empfindlich reagierende Temperatursensoren. Bis zu vier unterschiedliche Temperaturpunkte können über die vier beiliegenden Temperatursensorkabel an dem Kama Meter angeschlossen und ausgelesen werden. Die Anwendung ist einfach: jeweiliges Sensorkabel an die entsprechenden Temperaturabnahmepunkte mittels beiliegenden Klebepads positionieren. Über den jeweiligen Temperaturkanal – welcher über den Drehregler rechts oben eingestellt wird – erscheint die entsprechende Temperaturanzeige im Display. Der Anwender hat die Möglichkeit, zwischen Fahrenheit und Celsius zu wählen. Die Einstellung des Anzeigemodi erfolgt durch fünf Sekunden anhaltenden Druck auf dem links unten positionierten, mit LED gekennzeichneten Drehregler, welcher auch gleichzeitig als Druckschalter für den Farbwechsel des Displays und die Lüfterdrehzahlregelung dient.

Unten rechts Multifunktionsschalter für Lüfterdrehzahl, Farbwechsel & Fahrenheit/Celsius
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025