Testsystem und Messverfahren
Alle Kandidaten wurden unter gleichen Bedingungen auf unserem offenen Testsystem getestet (AMD Athlon 64 3800+, Asus M2R32-MVP). Um größere Passivkühler nicht in irgendeiner Weise zu beeinflussen, wurde die Plattform während der Messungen komplett passiv betrieben. Zudem wurde für exakte Messwerte bei jedem Durchlauf die Umgebungstemperatur notiert.
Messverfahren
Alle Kühler wurden auf der selben Grafikkarte montiert, bei diesem Test musste eine GeForce 7800 GT von ASUS herhalten. Dabei wurde zwischen Grafikchip (GPU) und Kühler immer die selbe Wärmeleitpaste auf Silikonbasis verwendet. Für einen besseren Vergleich der Handhabung notieren wir bei jedem Kühler die Anzahl der verbauten Teile und die reine Montagezeit für den Kühler (bei vorbereiteter Grafikkarte).
Ausgelastet wurde der Grafikchip mittels des ATITools, welches schon nach wenigen Minuten Höchstwerte bei der Chiptemperatur erzeugt. Diese wurde mittels der Monitoring-Funktion des Rivatuners notiert, einmal im Idle-Betrieb und einmal unter Vollast.
Neben der eigentlichen „Leistung“ der Kandidaten (diese zählt 30% in der Endnote) interessierten uns natürlich auch noch andere Eigenschaften. Dies sind im Einzelnen:
Preis (15%): Auch wenn die Modelle preislich nicht weit voneinander entfernt sind, sollte das Preis-Leistungsverhältnis schon mit in die Endnote eingehen, daher schlagen die Kosten mit 15% zu Buche.
Lautstärke (25%): Neben der reinen Leistung das wichtigste Merkmal eines guten Kühlers. Was nützt es, wenn das Modell fabelhaft kühlt, aber zwei Straßen weit zu hören ist? Passive Modelle holen hier massig Punkte.
Handhabung (20%): Hierzu gehören die Kompatibilität des Kühlers (Konflikte mit Karten- oder Gehäusebauteilen, Anzahl der kompatiblen Kartenmodelle), die Montage des Modells und seine Verarbeitung.
Ausstattung (10%): Hier wird der Umfang und die Qualität der Anleitung, der Schrauben und sonstiger Montagehilfsmittel, der Wärmeleitpaste und des optionalen Zubehörs bewertet, wie z.B. Lüftersteuerung oder RAM-Kühler.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025