Zalman VF900-Cu
Hersteller: |
Zalman |
Preis: |
ca. 30 Euro |

Frontansicht des Zalman VF900-Cu
(Bild )
Verarbeitung/Material
Wenige Sekunden nach dem Öffnen der Verpackung hält man schon diesen kleinen Kupferklotz von Kühler in den Händen. Die Verarbeitung ist – wie von Zalman nicht anders gewohnt – allererste Sahne: Kühlrippen und Heatpipes (es laufen zwei Stück vom Kupferboden des Kühlers nach oben und durch die Kühlrippen hindurch) sind wunderbar sauber gearbeitet und in der Kupferbodenplatte kann man sich spiegeln, so glatt ist sie. In der Mitte sitzt der Plastiklüfter, welcher die gegebene Fläche voll ausnutzt. Mit in der Box sind noch Alu-Speicherkühler, Wärmeleitpaste und eine Zalman-Lüftersteuerung.
Zusammenbau
Auch hier gute Zalman-Qualität: Der leicht verständlichen Anleitung folgend schrauben wir die vier Bolzen in den Kühler, setzen ihn auf die Karte, ziehen ihn von der Rückseite aus mit gefederten Daumenschrauben fest und alles sitzt. Auf die RAM-Kühlkörper verzichten wir, da diese durch den Luftstrom ohnehin mehr als genug ventiliert werden. Die relativ hohe Anzahl von 21 Bauteilen ist durch die vielen zwischengelegten Gummi- und Plastikringe bedingt, trotzdem ist die Installation nach 4 Minuten und 10 Sekunden beendet.
Dokumentation
Bei der (englischen / chinesischen) Anleitung traten an keiner Stelle Verständnisprobleme auf, dazu ist die Installation auch viel zu einfach. Ein paar kurze Blicke auf die gut gelungenen Abbildungen und alles ist klar.
Kühlleistung
18K Idle und 40K Load sind gute Werte für einen so kompakt gebauten Kühler, der noch dazu im geschlossenen Gehäuse wohl nicht mehr wahrnehmbar ist. Damit landet der Zalman auf dem zweiten (Idle) bzw. dritten Platz (Load) im Temperatur-Ranking.
Pluspunkt: Der Großteil der Bauteile auf der Karte bekommt durch den Luftstrom eine aktive Kühlung verpasst.
Kompatibilität
In Sachen Kompatibilität dürfte der Zalman der klare Gewinner dieses Vergleichs sein: Durch seine in vier verschiedenen Positionen montierbaren Haltebolzen passt er auf viele Grafikkarten und seine geringe Größe lässt genug Freiraum über und neben der Karte.

Verarbeitung und Material sind tiptop
(Bild )
Fazit
Die Kombination aus Kompatibilität, kinderleichter Montage und excellenter Verarbeitung konnte im Test voll überzeugen. Der Zalman VF900-Cu VGA-Kühler liefert auf 5V bei quasi nicht wahrnehmbarem Geräusch Temperaturen, welche den Originalkühler locker schlagen. Für einen Spitzenplatz im Temperatur-Ranking reicht es nicht, trotzdem ist der VF900-Cu sehr empfehlenswert.
Bewertung
Zalman VF900-Cu
|
Preis (15%) |
Kühlleistung (30%) |
Lautstärke (25%) |
Handhabung (20%) |
Ausstattung (10%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025